Anzeige
Home>Transfermarkt>

Transfermarkt: "Das hat mein Leben verändert" - Vulkanausbruch verhinderte Lewandowski-Wechsel

Transfermarkt>

Transfermarkt: "Das hat mein Leben verändert" - Vulkanausbruch verhinderte Lewandowski-Wechsel

Anzeige
Anzeige

Verrückt: Warum Lewy-Wechsel platzte

2010 wechselte Robert Lewandowski zum BVB. Ein Vulkanausbruch in Island verhinderte damals einen Transfer nach England.
Harry Kane begeistert beim FC Bayern, kommt bereits jetzt auf 26 Scorerpunkte. Ist der Engländer schon jetzt wichtiger für die Münchner als es Robert Lewandowski war?
Gabriel Skoro
Gabriel Skoro
von SPORT1

Seit den 2010er Jahren zählt Robert Lewandowski zu den besten Stürmern der Welt. In seiner bisherigen Karriere schoss der 35-Jährige insgesamt 550 Tore für unter anderem den FC Barcelona, FC Bayern sowie Borussia Dortmund. Ein Naturereignis ermöglichte 2010 erst den Wechsel zum BVB.

Eigentlich sah damals vieles danach aus, dass es den polnischen Stürmer nach England ziehen würde. Im Interview mit Times Sport erzählte er nun: „Ich hatte die Möglichkeit, zu den Blackburn Rovers zu gehen. Ich wollte mir ansehen, wie die Stadt und die Trainingsplätze sind.“

Lewandowski verriet, dass es auch schon ein Treffen mit dem damaligen Trainer gegeben hat. „Ich habe mich mit Sam Allardyce getroffen. Das war in Polen nach einem Spiel. Ich hielt ihn für einen guten Kerl und sehr guten Trainer“, so der 35-Jährige, der damals noch für Lech Posen stürmte.

Aschewolke über Europa legt Flugverkehr lahm

Er fügte hinzu, dass Allardyce bereit war, einen jungen Spieler zu verpflichten, der etwas Neues sowie Besonderes werden könnte. Um Lewandowski spielen zu sehen, reiste der Coach extra nach Polen. Die Blackburn Rovers waren 2010 allerdings nicht der einzige Verein, der Interesse an dem Stürmer hatte. „Es gab viele Angebote, über die ich nachdenken musste, als ich Posen verließ.“

Lewandowski entschied sich dafür, nach Blackburn zu fliegen, doch der Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull legte wegen einer riesigen Aschewolke Teile des Flugverkehrs in Europa lahm.

Dieser Zustand hielt eine Woche lang an. „Der Flug war gebucht, aber wir konnten nicht abreisen“, berichtete Lewandowski. Aus diesem Grund kam der Wechsel nicht mehr zustande. „Das hat mein Leben verändert. Wenn ich nach Blackburn geflogen wäre, wäre ich vielleicht dort geblieben“, so Lewandowski.

Der Zoff zwischen Robert Lewandowski und dem FC Bayern endet im Wechsel zum FC Barcelona. Ein Transfer, der mehrere Episoden hatte: Die Chronik einer Schlammschlacht...
05:07
Robert Lewandowski am Ziel! Die Chronik einer Schlammschlacht mit dem FC Bayern

Lewandowski wechselt nach Barcelona

Im Anschluss daran verpflichte der BVB den damals noch jungen polnischen Stürmer, der sich über ein Jahrzehnt hinweg mit Toren für Dortmund und daraufhin den FC Bayern (Wechsel 2014) in die Geschichtsbücher der Bundesliga schoss.

Der 35-Jährige gewann zehnmal die Deutsche Meisterschaft und mit den Münchenern 2020 die Champions League. Im Jahr 2022 wechselte Lewandowski nach einer Schlammschlacht zum FC Barcelona.