Das war nichts für das deutsche Biathlon-Team.
Biathlon-WM: Björndalen faltet DSV wegen Single-Mixed-Staffel zusammen
Biathlon-WM: Björndalen faltet DSV wegen Single-Mixed-Staffel zusammen
Björndalen faltet DSV zusammen
© Imago
Sophia Schneider und Philipp Nawrath verpassten in der Single-Mixed-Staffel bei der Biathlon-WM das Podest klar und belegten nur einen enttäuschenden sechsten Rang. (SERVICE: Alle Rennen und Ergebnisse)
Das DSV-Duo leistete sich im Rennen über 4x3 + 1,5 km eine Strafrunde und zwölf Nachlader und hatte 1:30,7 Minuten Rückstand auf das norwegische Gewinner-Duo bestehend aus Marte Olsbu Röiseland und Johannes Thingnes Bö. Dementsprechend selbstkritisch zeigte sich Schneider nach dem Rennen in der ARD. Sie habe nicht genau gewusst, „wo ich hinschieße. Es war kein guter Anschlag“.
Nawrath wurde zum Verhängnis, dass er in der zweiten Runde Überflieger Bö folgen wollte: „Das war sportlich. Das habe ich mit drei Nachladern büßen müssen. Das war ein kleiner Knackpunkt.“ (NEWS: Alles zur Biathlon-WM 2023)
Ole Einar Björndalen wütet über DSV-Entscheidung
Denise Herrmann-Wick hatte wegen der hohen Belastung mit Blick auf die Staffel am Samstag und den Massenstart am Sonntag auf einen Start verzichtet - womit der DSV den Zorn von Ole Einar Björndalen auf sich gezogen hat.
„Deutschland hat ein C-Team aufgestellt“, schimpfte die Biathlon-Legende als Experte für den norwegischen Sender TV2, wie sport.de berichtete, und fügte verständnislos hinzu „Es ist eine Heim-Weltmeisterschaft.“
Der 49-Jährige, der erst vor wenigen Tagen mit drei Deutschen in die IBU Hall of Fame aufgenommen wurde, redete sich regelrecht in Rage. Wenn eine Nation wie Deutschland, einer der „größten Motoren im gesamten internationalen Biathlon-Zirkus“, so eine Zweierstaffel aufbiete, brauche man den Wettbewerb gar nicht erst austragen. „Dann muss Deutschland nur sagen, dass wir diese Disziplin nicht mehr haben wollen, dass es eine zu viel ist.“
Dass das deutsche Team bei einer Heim-WM freiwillig auf eine Herrmann-Wick verzichtet, sei nicht nur „sehr überraschend“, sondern „furchtbar“. Immerhin gebe es eine Goldmedaille zu gewinnen und „über 15.000 Zuschauer kommen. Hätten sie das beste Team aufgestellt, wäre ihnen eine Medaille fast sicher gewesen“.
Zumindest für die kommenden Rennen schickte Herrmann-Wick bereits eine Warnung an die Konkurrenz. „Dann greifen wir halt am Wochenende nochmal an, da sind zwei richtige Highlights“, sagte DSV-Frontfrau Denise Herrmann-Wick trotzig.
Die bisher einzige deutsche Medaille im Single Mixed hatten bislang Franziska Preuß und Erik Lesser 2020 in Antholz mit Silber geholt.
Österreich jubelt bei erneuter Bö-Gala
Die Freude war riesig bei Lisa Theresa Hauser und David Komatz.
In der Single-Mixed-Staffel bei der Biathlon-WM düpierte das österreichische Duo fast die komplette Konkurrenz und fuhr dank lediglich sechs Nachladern auf den zweiten Platz hinter Röiseland und Bö, die trotz einer Strafrunde 13,8 Sekunden schneller waren. Die Bronze-Medaille holte sich Italien (+51,0/2+9) mit Lisa Vittozzi und Tommaso Giacomel.
Mit ihrem Titel schreiben die beiden Athleten aus Norwegen Biathlon-Geschichte. Für Röiseland war es der 13. WM-Titel. Sie übernahm damit den Rekord von Magdalena Neuner. Bö fuhr als erster Mann bei einer WM seinen fünften Sieg ein. Bei den Frauen halten Laura Dahlmeier (2017) und Röiseland (2020) mit eben jenen fünfmal Gold die Bestmarken. Viermal Gold bei einer WM hatten Ole Einar Björndalen (2005) und Martin Fourcade (2016) gewonnen.
---
Mit Sport Informations-Dienst (SID)
Zeitplan und Sieger der Biathlon-WM in Oberhof
Datum | Wettbewerb | Startzeiten |
---|---|---|
Mittwoch, 8. Februar | Mixed-Staffel (4x6 km) - Sieger: Norwegen | 14.45 Uhr |
Freitag, 10. Februar | Sprint der Frauen (7,5 km) - Siegerin: Denise Herrmann-Wick | 14.30 Uhr |
Samstag, 11. Februar | Sprint der Männer (10 km) - Sieger: Johannes Thingnes Bö | 14.30 Uhr |
Sonntag, 12. Februar | Verfolgung der Frauen (10 km) Siegerin: Julia Simon & Verfolgung der Männer (12,5 km) - Sieger: Johannes Thingnes Bö | 13.25 Uhr & 15.30 Uhr |
Dienstag, 14. Februar | Einzel der Männer (20 km) - Sieger: Johannes Thingnes Bö | 14.30 Uhr |
Mittwoch, 15. Februar | Einzel der Frauen (15 km) - Siegerin: Hanna Öberg | 14.30 Uhr |
Donnerstag, 16. Februar | Single-Mixed-Staffel (4x3 + 1,5 km) - Sieger: Norwegen | 15.10 Uhr |
Samstag, 18. Februar | Staffel der Männer (4x7,5 km) & Staffel der Frauen (4x6 km) | 11.45 Uhr & 15.00 Uhr |
Sonntag, 29. Februar | Massenstart der Männer (15 km) & Massenstart der Frauen (12,5 km) | 12.30 Uhr & 15.15 Uhr |
Biathlon-WM 2023 LIVE im TV, Stream & Ticker
TV: ARD (ab 15. Februar), ZDF (ab 8. Februar), Eurosport (komplett)
Stream: discovery+, Mediatheken von ARD und ZDF