„ZDF ist doch einfach nur peinlich!“
Nordische Ski-WM 2023: Shitstorm für ZDF! Sender zeigt Entscheidung im Skispringen nicht im TV
Nordische Ski-WM 2023: Shitstorm für ZDF! Sender zeigt Entscheidung im Skispringen nicht im TV
Fans wüten nach Skisprung-Blackout!
Die Entrüstung auf Social Media ist groß gegenüber dem TV-Sender. Im Fokus der Kritik steht die Übertragung vom Finale des WM-Skispringens.
So schaltete das ZDF bei noch sieben verbleibenden Springern pünktlich zur „heute“-Sendung. Zu diesem Zeitpunkt kämpften jedoch noch drei DSV-Adler um den WM-Titel, den sie zwar knapp verpassten - aber am Ende gab es dennoch zwei Medaillen zu feiern.
Beim ZDF sahen die Zuschauer zumindest im TV davon jedoch nichts, weshalb die Entrüstung im Netz groß war: „Schlechter Witz, dass das ZDF die Entscheidung in Planica nicht im TV zeigt.“
Die zwei deutschen Medaillen konnten die Fans so nur live im ZDF-Livestream oder bei Eurosport verfolgen.
„Wenn ihr bei Eurosport einen plötzlichen Anstieg bei der Einschaltquote seht, dann liegt es daran, dass das ZDF nicht mal für eine WM-Entscheidung die Nachrichten verschieben kann“, weist eine Nutzerin die Konkurrenz auf die Auswirkungen der ZDF-Entscheidung hin.
ZDF zeigt WM-Entscheidung im Skispringen nicht
Auch als dann die deutschen Springer vom Balken gingen, wechselte das ZDF nicht vom Studio ins slowenische Planica. Stattdessen strahlte der Sender Beiträge über die Indien-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz und der Demo von Sarah Wagenknecht und Alice Schwarzer aus.
Selbst im Sport-Teil gab es keine Live-Schalte nach Planica. Viel mehr berichtete Katja Streso knapp, dass Andreas Wellinger und Karl Geiger die Silber- und Bronzemedaille gewonnen haben.
Auch im Anschluss an die Nachrichtensendung setzte sich der „Blackout“ fort. Nach dem Wetterbericht zeigte das ZDF eine Wiederholung einer Folge „Die Bergretter“.
Im Netz kam all dies gar nicht gut an.