BIG, MOUZ, Eintracht Spandau oder doch vielleicht SK Gaming? Die Liste der möglichen Split-Champions ist lang und auch Neuzugänge wie NNO Prime sollte man nicht von vorneherein abschreiben. Entsprechend nehmen wir die zehn Teilnehmer der Strauss Prime League einmal genauer unter die Lupe!
Der Strauss Prime League Schnellcheck! SK Gaming Prime, Eintracht Spandau und NNO Prime
Der Strauss Prime League Schnellcheck! SK Gaming Prime, Eintracht Spandau und NNO Prime
Startschuss! Der Liga-Schnellcheck #1
© Strauss Prime League / NNO / SK Gaming / Eintracht Spandau
+++ News, Videos, Liveticker – jetzt die kostenlose eSports1 App für iOS und Android ausprobieren +++
Ein Mix aus Können, Talent und Erfahrung - SK Gaming Prime
Dennoch sticht insbesondere die Nachwuchsabteilung von SK, wenn es nach den hiesigen Talents der Strauss Prime League geht, aus der Menge hervor. Mit Fabian „Febiven“ Diebstraten findet sich ein waschechtes League-of-Legends-Urgestein im Kader wieder, der in der Vergangenheit gleich mehrfach die EU LCS, mittlerweile als LEC bekannt, gewinnen konnte. Zuletzt verhalf er dem vom Abstieg bedrohten LFL-Vertreter Mirage Elyandra die Klasse zu halten. Mit Lukas „Lurox“ Thoma wechselte zudem einer der Erfolgsgaranten des Summer-Split-Erfolgs der Unicorns of Love SE ins Lager von SK. Abgerundet wird das Quintett mit Janik „JNX“ Bartels, Tim „Keduii“ Willers und dem ehemaligen Eintracht-Spandau-Profi Olivier „Prime“ Payet.
- Mögliche Platzierung: Top 3
„Wo die Havel kreuzt die Spree …“ - Eintracht Spandau
Apropos Eintracht Spandau! Wie sieht es beim Senkrechtstartet der vergangenen Saison aus? Nach den Abgängen von Prime, Leander „Kynetic“ Sydekum und Patrick „Obsess“ Engelmann stand Coach Christoph „nRated“ Seitz vor der Herausforderung, einmal mehr eine schlagfertige Truppe auf die Beine zu stellen. Zumindest und wenn es nach den eigenen Ansprüchen geht, scheint dies dem ehemaligen FNATIC- und SK-Gaming-Profi gelungen zu sein. Mit Nikolay „Zanzarah“ Akatov, Philipp „Lilipp“ Samuel Englert sowie Ludvig „Smiley“ Granquist wurden drei vielversprechende Spieler unter Vertrag genommen, die ihr Können bereits im Showmatch mit Liga-Neuzugang NNO während der DreamHack Hannover 2022 eindrucksvoll unter Beweis stellen konnten.
- Mögliche Platzierung: Top 3
+++ Sendungen, Interviews, VODs! Abonniert unseren neuen YouTube-Kanal für noch mehr eSports- & Gaming-Content! +++
Ein Aufstiegsmärchen für die Prime League - NNO Prime
NNO ist zudem das richtige Stichwort. Ein Team, das es so eigentlich gar nicht geben sollte steht nun im Aufgebot der größten nationalen League-of-Legends-Liga der DACH-Region. Ein von ehemaligen Streamern gegründetes Team schaffte es in den vergangenen Jahren konstant die Erfolgsleiter emporzuklettern und sich immer mehr der Spitze anzunähern. Mit Muhammed „Agurin“ Kocak, Niklot „Tolkin“ Stüber, Lukas „Karni“ Steininger, Eintracht-Spandau-Hausmeister Daniel „Broeki“ Broekmann und Frederik „NoWay“ Hinteregger fanden und finden sich einige der bekanntesten Gesichter der hiesigen Szene bei NNO wieder. Doch trotz des Aufstiegs haben sich die Teammitglieder gegen eine Teilnahme in der Strauss Prime League entschieden und schicken stattdessen ein gänzlich neues Roster unter neuem Namen in die neue Saison. Ob das Team, bestehend aus Julien „Flamer“ Berschuck, Leon „Lamabear“ Krüger, Mateusz „Matislaw“ Zagórski, Dominik „ZAMULEK“ Biela sowie Ángel „DuaLL“ Fernández Alvarez mit der Konkurrenz mithalten kann, wird sich zeigen. Zumindest stoßen mit Matislaw, Lamabear und Flamer dreifünftel der Berliner Erfolgstruppe von Hertha BSC zu NNO Prime, die im vergangenen Jahr überraschend den Prime League Super Cup gewinnen konnte.
- Mögliche Platzierung: Plätze 4 bis 8
Weiter geht es am 18.01.2023 mit den Teams von MOUZ, BIG, E WIE EINFACH und GamerLegion