Der STAHLWERK Doppelpass begrüßt am Sonntag unter anderem DFB-Sportdirektor Rudi Völler (per Liveschalte) und Markus Babbel, Ex-Profi und Europameister von 1996.
STAHLWERK Doppelpass auf SPORT1 mit Rudi Völler & Markus Babbel - Gäste & Themen
STAHLWERK Doppelpass auf SPORT1 mit Rudi Völler & Markus Babbel - Gäste & Themen
Doppelpass mit Völler und Babbel
Am 3. Dezember diskutiert Deutschlands beliebter Fußball-Talk unter anderem über die EM-Auslosung und die Chancen der deutschen Nationalmannschaft sowie die deutsche U17 und deren WM-Finale.
Dazu geht es um den 13. Bundesliga-Spieltag mit dem Titel-Fernduell und den Kampf um die Tabellenführung zwischen Spitzenreiter Bayer Leverkusen und dem FC Bayern.
Neben der Übertragung im Free-TV gibt es den Doppelpass auch im Live-Stream in der SPORT1 App und im Livestream auf SPORT1.de zu sehen.
STAHLWERK Doppelpass mit hochkarätigen Gästen
Die SPORT1-Kultsendung, die seit 1995 schon über 1000-mal über die Fernsehschirme geflackert ist, wird von Florian König moderiert. An seiner Seite fungiert Katharina Kleinfeldt als Co-Moderatorin.
Jeden Sonntag begrüßt der Doppelpass um 11 Uhr eine Reihe hochkarätiger Gäste, darunter Klub-Bosse, Trainer und weitere Experten, um über die Ereignisse und Aufreger des Wochenendes zu diskutieren.
Der Doppelpass wartet wie gewohnt mit STAHLWERK als Unterstützung auf. Das Unternehmen ist auch weiterhin der Sponsor der traditionsreichen Fußballtalk-Sendung.
Die Gäste im STAHLWERK Doppelpass am 3. Dezember 2023:
- Rudi Völler / DFB-Sportdirektor (per Liveschalte)
- Markus Babbel / Europameister 1996 sowie 4x Deutscher Meister und UEFA-Cup-Sieger mit Bayern (1996) und Liverpool (2001); ehemaliger Trainer von Stuttgart, Hoffenheim & Hertha
- Derek Rae / Schottische Kommentatoren-Legende (per Liveschalte)
- Ciriaco Sforza / Ehemaliger Schweizer Bundesliga-Profi - Meister beim 1. FC Kaiserslautern und dem FC Bayern
- Michael Oenning / Früherer Bundesliga-Trainer
- Lutz Wagner / Früherer Bundesliga-Schiedsrichter und heutiger DFB-Lehrwart
- Torben Hoffmann / Sky-Reporter und 131 Bundesliga-Spiele für Freiburg, Leverkusen & 1860
- Oliver Forster / SPORT1-Moderator und -Kommentator
- Alfred Draxler / SPORT1-Experte
- Stefan Effenberg / SPORT1-Experte
Die Themen im STAHLWERK Doppelpass am 3. Dezember 2023:
Die Sendung steht im Zeichen der EM-Auslosung. Wie sind die Chancen für das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann gegen die deutschen Gruppengegner? Und was verspricht die womöglich goldene Generation der U17 nach dem WM-Finale?
Dazu geht es um das Bundesliga-Fernduell zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Bayern: Kann Erfolgstrainer Xabi Alonso mit der Werkself gegen Borussia Dortmund die Tabellenführung verteidigen? Was macht wiederum der deutsche Rekordmeister gegen Union Berlin?
Außerdem beziehen Markus Babbel und Co. Stellung zur aktuellen Situation der deutschen Teams nach der erfolgreichen Europapokal-Woche.
Die Sendung steht im Anschluss auch als Video-on-Demand sowie als Podcast zum Nachhören zur Verfügung.
Thomas Helmer moderiert „Doppelpass on Tour“
Damit nicht genug in Sachen Doppelpass: Der „Dopa“ kommt seit August 2021 nun auch zu den Fans nach Hause - und macht als Bühnenprogramm bundesweit Station in zahlreichen Städten.
Mit „Doppelpass on Tour“ startete die Sport1 GmbH in Kooperation mit der Event-Agentur S-Promotion Event GmbH eine neue Event-Reihe.
- „Doppelpass on Tour“: Deutschlands beliebtester Fußballtalk geht auf große Deutschlandtour! Alle Tourtermine und Tickets unter www.printyourticket.de/doppelpass oder unter der Ticket-Hotline (Tel. 06073 722740; Mo.-Fr., 10-15 Uhr)
Thomas Helmer moderiert das Show-Format zur Kultsendung mit zahlreichen prominenten Gästen - von 2015 bis zum Abschluss mit dem „EM Doppelpass“ im Juli 2021 moderierte er Deutschlands beliebtesten Fußballtalk im TV.
Neben der Gastgeberrolle beim „Doppelpass on Tour“ auf SPORT1 präsentiert Helmer auch weiterhin den „Fantalk“ live aus dem Deutschen Fußballmuseum in Dortmund.
Die Termine für den Doppelpass on Tour:
2023
- 04.12. Neunkirchen
- 05.12. Landau
- 06.12. Sinsheim
2024
- 15.01. Ibbenbüren
- 16.01. Bielefeld
- 17.01. Paderborn
- 29.01. Berlin
- 30.01. Magdeburg
- 31.01. Wolfenbüttel
- 26.02. Oberursel
- 27.02. Limburg
- 28.02. Stadtallendorf
- 18.03. Alsdorf
- 19.03. Mönchengladbach
- 20.03. Duisburg
- 22.04. Gladbeck
- 23.04. Oberhausen
- 24.04. Münster
- 13.05. Leipzig
- 14.05. Limbach
- 15.04. Aue