Bitterer Abend für Bayer Leverkusen: Der amtierende deutsche Meister verliert bei Atlético Madrid mit 1:2 (1:0). Nach zwei Roten Karten und einer wilden Partie muss Leverkusen um den direkten Einzug ins Achtelfinale der Champions League bangen.
Last-Minute-Schock für Bayer
Piero Hincapié brachte die Werkself nach einer brillanten Chip-Flanke von Nordi Mukiele kurz vor dem Pausenpfiff in Führung (45.+1). Julian Álvarez erzielte nach einem Konter und einer unglücklichen Klärungsaktion von Abwehrchef Jonathan Tah den Ausgleich (52.). Schließlich schockte Álvarez die Mannschaft von Xabi Alonso spät. Sein Treffer in der Schlussphase (90.) sorgte für den 2:1-Endstand.

„Wir haben es nicht erwachsen genug zu Ende gespielt. Wir haben uns provozieren lassen und haben es ihnen ermöglicht zurück ins Spiel zu kommen”, ärgerte sich Tah nach dem Spiel bei DAZN. Und was den Ausgleichstreffer angeht: „Wir waren viel zu offen. Wir dürfen da nicht so schnell in einen Konter geraten.“
Zwei Platzverweise - Aufregung um Wirtz
Die erste Aufreger-Szene gab es bereits in der 23. Minute. Pablo Barrios hatte nach einem Foul an Mukiele zunächst nur die Gelbe Karte gesehen. Da der Spanier Mukiele jedoch mit offener Sohle weit oberhalb des Knöchels erwischte, intervenierte der VAR und Schiedsrichter Davide Massa zückte Rot.
Daraufhin kam es zu Rangeleien auf Höhe der Mittellinie, auch sonst kam es in der hitzigen Partie immer wieder zu Rudelbildungen. Auch Superstar Florian Wirtz wurde wegen Meckerns verwarnt. Nach einem taktischen Foul an Álvarez (61.) hatte Wirtz Glück, dass er nicht vom Platz gestellt wurde. Wirtz wurde in der 89. Minute ausgewechselt.

Dann erwischte es auch Hincapie: Der Torschütze sah nach einem Foul an der eigenen Strafraumkante seine zweite Gelbe Karte (76.) und wurde ebenfalls in die Kabine geschickt.
Leverkusen liegt vor dem letzten Spieltag in der Tabelle mit 13 Punkten auf Rang sechs, am Mittwoch können jedoch noch einige Mannschaften vorbeiziehen.
Die punktbesten acht der 36 Teams qualifizieren sich nach der Liga-Phase automatisch für das Achtelfinale der reformierten Champions League. Die Mannschaften, die in der Vorrunden-Tabelle auf den Plätzen neun bis 24 landen, sind in einem neuen K.o.-Runden-Playoff mit Hin- und Rückspiel gesetzt.