Home>Fußball>Champions League>

Wer in der Champions League schon weiter ist

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Wer in der CL schon weiter ist

Der 7. Spieltag des neuen Champions-League-Formates ist gespielt. Diese Entscheidungen stehen bereits einen Spieltag vor der K.o.-Phase fest.
Bayern-Trainer Vincent Kompany spricht im Zuge der zahlreich laufenden Vertragsverhandlungen beim FC Bayern über die Freundschaften innerhalb der Mannschaften und wünscht sich mehr davon im Fußball.
SPORT1 Angebote | Anzeige
Der 7. Spieltag des neuen Champions-League-Formates ist gespielt. Diese Entscheidungen stehen bereits einen Spieltag vor der K.o.-Phase fest.

Die Champions-League-Gruppenphase neigt sich dem Ende entgegen. Die Hälfte der Spiele des 7. Spieltags sind absolviert. Damit stehen auch die ersten Entscheidungen fest. Wer ist direkt im Achtelfinale? Wer ist mindestens in der Zwischenrunde? Für welche Teams ist die CL-Saison nächste Woche beendet? Ein kurzer Überblick über die aktuellen Entwicklungen.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle" }

In der neuen Champions-League-Ligaphasen haben alle Teams nicht wie gewohnt sechs, sondern acht Gruppenspiele. Dabei gibt es keine Gruppen mehr, sondern eine Liga mit 36 Teams. Am Ende erreichen die besten acht Teams direkt das Achtelfinale. Platz neun bis 24 spielt in einer Zwischenrunde die anderen acht Plätze für das Achtelfinale aus. Platz 25 bis 36 sind raus.

Sieben Spiele, sieben Siege - der FC Liverpool ist sicher im Achtelfinale
Sieben Spiele, sieben Siege - der FC Liverpool ist sicher im Achtelfinale

Vier deutsche Teams sind aktuell noch im Rennen. Bayer Leverkusen, der FC Bayern München und Borussia Dortmund sind sicher für die K.o.-Runde qualifiziert.

Der VfB Stuttgart bangt als 24. um den Einzug in die nächste Phase und trifft am achten Spieltag auf Paris Saint-Germain. RB Leipzig ist ausgeschieden.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle2" }

Direkt für das Achtelfinale qualifiziert:

  • FC Liverpool (1. Platz, 21 Punkte)
  • FC Barcelona (2. Platz, 18 Punkte)

Ganz Spanien verfolgt die herausragende Arbeit von Xabi Alonso bei Bayer Leverkusen. Angesprochen auf seinen Ex-Verein Real Madrid gerät der Trainer ins Schwärmen.
00:27
Zuneigung zu Real? Alonso gerät ins Schwärmen

Mindestens für die Zwischenrunde qualifiziert:

  • FC Arsenal (3. Platz, 16 Punkte)
  • Inter Mailand (4. Platz, 16 Punkte)
  • Atletico Madrid (5. Platz, 15 Punkte)
  • AC Mailand (6. Platz, 15 Punkte)
  • Atalanta Bergamo (7. Platz, 14 Punkte)
  • Bayer Leverkusen (8. Platz, 13 Punkte)
  • Aston Villa (9. Platz, 13 Punkte)
  • AS Monaco (10. Platz, 13 Punkte)
  • Feyenoord Rotterdam (11. Platz, 13 Punkte)
  • OSC Lille (12. Platz, 13 Punkte)
  • Stade Brest (13. Platz, 13 Punkte)
  • Borussia Dortmund (14. Platz, 12 Punkte)
  • FC Bayern (15. Platz, 12 Punkte)
  • Real Madrid (16. Platz, 12 Punkte)
  • Juventus Turin (17. Platz, 12 Punkte)
  • Celtic Glasgow (18. Platz, 12 Punkte)
  • PSV Eindhoven (19. Platz, 11 Punkte)

Keine Chance mehr auf die K.o.-Phase:

  • Young Boys Bern (36. Platz, 0 Punkte)
  • Slovan Bratislava (35. Platz, 0 Punkte)
  • RB Salzburg (34. Platz, 3 Punkte)
  • Sturm Graz (33. Platz, 3 Punkte)
  • Roter Stern Belgrad (32. Platz, 3 Punkte)
  • FC Girona (31. Platz, 3 Punkte)
  • RB Leipzig (30. Platz, 3 Punkte)
  • Sparta Prag (29. Platz, 4 Punkte)
  • FC Bologna (28. Platz, 5 Punkte)

Die Zwischenrunde findet Mitte Februar statt (11.02.25 - 19.02.25). Das Achtelfinale folgt im März (04.03 - 12.03), das Viertelfinale folgt Anfang April (08.04 - 16.04) und das Halbfinale im April und Mai (29.04 - 07.05). Das Endspiel findet am 31. Mai in der Allianz Arena in München statt.