Anzeige
Home>Fußball>DFB-Team>

Toni Kroos mit vernichtendem Urteil zu DFB-Team: "Dahingekicke ohne großes Aufbäumen"

DFB-Team>

Toni Kroos mit vernichtendem Urteil zu DFB-Team: "Dahingekicke ohne großes Aufbäumen"

Anzeige
Anzeige

Kroos‘ vernichtendes Urteil zu DFB-Team

Toni Kroos fällt ein vernichtendes Urteil zum Zustand der deutschen Nationalmannschaft. Grund zum Optimismus sieht der Ex-Weltmeister fast keinen.
Nach dem frühen Aus bei der WM 2022 und nur drei Siegen aus zehn Spielen, steht die Mannschaft und Bundestrainer Hansi Flick weiter in der Kritik. Jetzt äußert sich Felix Kroos zur Leistung der Nationalmannschaft.
Gabriel Skoro
Gabriel Skoro
von SPORT1

Die deutsche Nationalmannschaft gibt rund ein Jahr vor Beginn der Europameisterschaft im eigenen Land ein erschreckendes Bild ab.

Woran das liegt? Der Ex-Weltmeister Toni Kroos hat eine mögliche Erklärung geliefert: „Ich glaube, dass überhaupt keine Form da ist“, sagte der Real-Star im Podcast Baywatch Berlin: „Ich glaube, dass ihnen größtenteils das Selbstvertrauen fehlt und dass sie aktuell wenig Leute haben, die sie ein wenig mitziehen können.“

Ein Mentalitätsproblem konnte Kroos zwar nicht ausmachen. Trotzdem fiel sein Urteil zur aktuellen Verfassung des DFB-Teams vernichtend aus: „So ist das so ein bisschen ein Dahingekicke ohne großes Aufbäumen.“

Die deutsche Auswahl hatte zum Saisonabschluss drei enttäuschende Spiele abgeliefert. Gegen die Ukraine gab es in 3:3, in Polen unterlag das Team von Hansi Flick mit 0:1 und gegen Kolumbien setzte es abschließend ein 0:2.

DFB-Team: Kroos sieht kaum Grund zum Optimismus

„Ich habe das letzte Spiel nicht gesehen, davor ein paar Teile, aber das ist das, was so ein bisschen rüberkommt“, meinte Kroos, der über die Kolumbien-Pleite auch noch lachend sagte: „Ihr denkt, ich hab‘ das geschaut?“

Aktuell sei es sehr, sehr schwer, richtig optimistisch zu sein, meinte er weiter. (NEWS: Alle aktuellen Infos zur Nationalmannschaft)

Die fehlende Hoffnung auf Besserung, sie verfolgt Kroos schon länger. „Ich war innerhalb des letzten Jahres nicht richtig optimistisch, nach den Ergebnissen gegen maximal halb-gute Gegner hat sich das jetzt nicht entscheidend verbessert“, sagte der 33-Jährige, der seinen Vertrag in Madrid jüngst um ein weiteres Jahr bis 2024 verlängert hatte.

Für die EM hoffe er lachend auf „eine gute Auslosung“. Ein Comeback im deutschen Team schloss der Weltmeister von 2014 einmal mehr aus. „Das wird nichts, da mische ich mich jetzt nicht mehr ein.“

Zuletzt hatte auch schon Bruder Felix Kroos das DFB-Team kritisiert.