Home>Fußball>DFB-Team>

Völler-Nachfolger? "Sammer kann ich mir sehr gut in dieser Position vorstellen"

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Sammer als Völler-Nachfolger?

Tomas Rosicky feierte einst mit Matthias Sammer große Erfolge - und hält auch daher große Stücke auf seinen früheren Trainer.
02:06 | Attacke auf Eberl: Völler mit Klartext
0 seconds of 2 minutes, 6 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Als Nächstes
01:41 | Job für Müller? Eberl geht auf Fan-Forderung ein
01:41
00:00
02:06
02:06
 
Fernando Carro hat scharf gegen Max Eberl und dessen Verhandlungstaktiken geschossen. Laut Rudi Völler bereut der Bayer-Boss jetzt seine Aussagen und hat sich bereits entschuldigt.
SPORT1 Angebote | Anzeige
Tomas Rosicky feierte einst mit Matthias Sammer große Erfolge - und hält auch daher große Stücke auf seinen früheren Trainer.

Wer wird Nachfolger von Rudi Völler, wenn dieser bei seiner Entscheidung bleibt, nach der WM 2026 als Manager der deutschen Nationalmannschaft aufzuhören? Die SportBild hat den Namen Matthias Sammer ins Spiel gebracht und dazu den ehemaligen BVB-Star Tomas Rosicky gefragt.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle" }

„Matthias Sammer kann ich mir sehr gut in dieser Position vorstellen. Denn er hat alles erlebt und war immer erfolgreich: als Spieler, als Trainer, als Sportdirektor (Anm. d. Red.: beim DFB und beim FC Bayern)“, sagte Rosicky, der 2002 unter dem damaliger Trainer Sammer deutscher Meister wurde und seit 2018 als Sportdirektor bei Sparta Prag ist.

Matthias Sammer (re.) und Tomas Rosicky (beide BVB) in der Saison 2003-2004
Matthias Sammer (re.) und Tomas Rosicky (beide BVB) in der Saison 2003-2004

„Diese Kombination ist so einzigartig, denn er kann sich in alles sehr gut hineinversetzen. Er besitzt so viel Erfahrung, die er weitergeben könnte. Er ist für jeden Verein und Verband ein Glücksfall“, betonte Rosicky.

Sammer ist derzeit als externer Berater beim Borussia Dortmund tätig und war zwischen 2006 und 2012 beim DFB. Völler hatte im April 2024 seinen Vertrag bis 2026 verlängert, zuletzt in der Bild aber betont: „Für mich ist 2026 natürlich Schluss. Ich wollte ja eigentlich jetzt schon aufhören.“