Home>Int. Fußball>La Liga>

"Was hat Flick denn mit denen gemacht?!"

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

„Barca vermöbelt Valencia“

Der FC Barcelona schießt sich in La Liga eindrucksvoll aus der Ergebniskrise. Gegner Valencia ist chancenlos, DAZN-Kommentator Marcel Seufert kann den Torrausch kaum in Worte fassen.
Barcelona-Trainer Hansi Flick kann mit der aktuellen Saison in der Champions League bisher zufrieden sein. Dennoch sei ein Gewinn der Königsklasse „eines der schwierigsten Dinge der Welt“, so der Deutsche.
SPORT1 Angebote | Anzeige
Der FC Barcelona schießt sich in La Liga eindrucksvoll aus der Ergebniskrise. Gegner Valencia ist chancenlos, DAZN-Kommentator Marcel Seufert kann den Torrausch kaum in Worte fassen.

Scheibenschießen in Barcelona: Hansi Flicks FC Barcelona hat den FC Valencia am 21. Spieltag der La Liga mit 7:1 überrollt und insbesondere im ersten Durchgang an die Wand gespielt. Zur Halbzeit stand bereits ein 5:0 auf der Anzeigetafel.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle" }

Laut Opta haben die Katalanen nun nach 32 wettbewerbsübergreifenden Pflichtspielen unter dem ehemaligen Bundestrainer die 100-Tore-Marke geknackt. Nur Ex-Barca-Coach Helenio Herrera brauchte 1959 weniger Spiele (31) für diesen Wert.

Atemlos: Der FC Barcelona spielte in Hälfte eins wie im Rausch
Atemlos: Der FC Barcelona spielte in Hälfte eins wie im Rausch

Die Blaugrana startete furios und erzielte innerhalb der Anfangs-Viertelstunde gleich drei Tore. Das gelang Barcelona Opta zufolge erst zum dritten Mal im gesamten 21. Jahrhundert. „Was ist denn mit Barca los?!“, fragte sich DAZN-Kommentator Marcel Seufert.

Yamal spielt Valencia schwindelig

Frenkie de Jong sorgte nach Vorlage von Lamine Yamal für die frühe Führung (3.), Ferran Torres erhöhte in der achten Minute auf 2:0. Die weiteren Treffer im ersten Abschnitt erzielten Bayern-Schreck Raphinha (14.) und Fermín López (24., 45.+4).

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle2" }

In der zweiten Halbzeit klingelte es zunächst auch im Kasten des FC Barcelona: Hugo Duro erzielte in der 59. Minute das zwischenzeitliche 1:5 für Valencia.

Doch die Katalanen hatten noch nicht genug: Robert Lewandowski traf sechs Minuten nach seiner Einwechslung zum 6:1 (66.), neun Minuten später bugsierte Valencia-Verteidiger Cesar Tarrega den Ball nach einem Schuss von Ferran Torres ins eigene Tor.

Eigentor inklusive: „Ein Horrortag für Valencia“

„Es ist ein Horrortag für Valencia. Es ist nicht zu glauben“, bilanzierte Seufert nach einer ausgelassenen Großchance.

Vor dem 3:0 tunnelte Yamal seinen Gegenspieler mit der Hacke - zur Begeisterung von Seufert. „Der macht mit denen, was er will. Spielt der die schwindelig, vier Klassen besser als die anderen“, sagte Seufert in Anbetracht des groß aufspielenden Superstars.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle3" }

Dass Robert Lewandowski zunächst fehlte, war Barcelona überhaupt nicht anzumerken. „Was hat Hansi Flick denn mit denen gemacht?!“, fragte sich Seufert und fällte folgendes Fazit: „Barca vermöbelt Valencia.“

Was der ehemalige Torwart jedoch nicht nachvollziehen konnte, war das offensive Verteidigen der Gäste aus Valencia. „Das habe ich selten erlebt. Warum stellt sich Valencia nicht hinten rein?“

Barca-Gegner mit Elfmeter-Pech

Für Valencia kam es derweil immer dicker: Gleich zwei Elfmeter wurden dem Tabellen-19. im ersten Durchgang verwehrt.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle4" }

In der 21. Minute ging André Almeida im gegnerischen Sechzehner zu Boden, Schiedsrichter César Soto Grado entschied nach kurzer Rücksprache mit dem VAR jedoch nicht auf Elfmeter. Wenig später holte Barca-Keeper Wojciech Szczesny Valencias Hugo Duro von den Beinen (33.), allerdings war Jules Koundé unmittelbar zuvor gefoult worden.

„Ein Fußball-Feiertag für die Katalanen“, sagte Seufert kurz vor dem Pausenpfiff. Nach zuletzt sechs sieglosen Ligaspielen in Serie dürfte das erfolgreiche Resultat eine große Genugtuung für Flicks Mannschaft sein.

Nach dem 21. Spieltag beträgt der Rückstand auf Tabellenführer und Meister Real Madrid allerdings weiter sieben Zähler. Die Königlichen hatten am Samstag dank eines Dreierpacks von Kylian Mbappé mit 3:0 bei Real Valladolid gewonnen.