Der Wechsel von Jonas Urbig zum FC Bayern ist fix. Wie die Münchner am Montagabend mitteilten, läuft der Vertrag des jungen Torhüters bis 2029. Urbig wird die Rückennummer 40 bekommen.
Fix! Bayern holt Torwart-Talent
„Der FC Bayern ist einer der größten Vereine der Welt. Ich bin stolz, jetzt hier zu sein und freue mich darauf, meine neue Mannschaft möglichst schnell kennenzulernen. Mein Ziel ist es, jeden Tag professionell an mir zu arbeiten und mich in unserer Torwart-Gruppe um Manuel Neuer beständig weiterzuentwickeln“, freute sich der Youngster in einem vom Verein kommunizierten Statement.
Auch Sportdirektor Christoph Freund schloss sich wohlgelaunt an: „Er ist einer der vielversprechendsten jungen Torhüter im deutschen Fußball, sehr ehrgeizig und hat riesiges Potenzial. Jonas ist ein moderner Torwart, der von seiner Art und Weise, wie er das Torwartspiel interpretiert, sehr gut zum Spielstil des FC Bayern passt.“

Köln-Geschäftsführer Christian Keller hingegen zeigte sich auf der vereinseigenen Webseite zwiegespalten: „Diesen Schritt wollten wir ihm ermöglichen, sind dabei einerseits natürlich traurig, ein Eigengewächs zu verlieren, andererseits aber auch sehr stolz, dass ein echter ‚Kölsche Jung‘ aus unserer FC-Akademie den Sprung zum FC Bayern schafft.“
Diversen Medienberichten zufolge überweisen die Münchner rund sieben Millionen Euro Ablöse an den 1. FC Köln. Dazu könnten noch erfolgsbedingte Bonus-Zahlungen kommen, durch die die Summe auf bis zu zehn Millionen Euro ansteigen könnte.
FC Bayern: Vier Ersatzmänner für Neuer?
Bei den Bayern stößt Urbig zu einem prominent besetzten Torwart-Team. Neben Stammtorwart Manuel Neuer konkurriert Urbig fortan mit der aktuellen Nummer zwei, Sven Ulreich, und dem Israeli Daniel Peretz um einen Kaderplatz.
Weil Peretz aktuell noch verletzt fehlt, könnte Urbig direkt in die Rolle hinter Urgestein Neuer hineinrutschen. (NEWS: Alles zum Transfermarkt im SPORT1-Transferticker)
Auch Alexander Nübel vom VfB Stuttgart steht offiziell beim deutschen Rekordmeister unter Vertrag, die Leihe nach Schwaben endet offiziell jedoch erst im Juni 2026.
DFB: Urbig schon U-Nationalspieler
Urbig selbst kann mit seinen 21 Jahren schon eine beeindruckende Erfahrung aufweisen. Neben zahlreichen Einsätzen in den Junioren-Bundesligen - Urbig wurde mit Köln Deutscher Meister in der B-Jugend, schlug unter anderem im Halbfinale die Bayern - kommt der Euskirchener schon auf über 60 Zweitliga-Spiele für Jahn Regensburg, die SpVgg Greuther Fürth und die Geißböcke.
Und: Seit der U17 durchlief der Torhüter jede Junioren-Nationalmannschaft des DFB, sein letztes Länderspiel absolvierte er Ende des vergangenen Jahres für die U21 beim 2:2-Remis gegen Frankreich.