Home>US-Sport>NHL>

Nach Todesdrama! NHL überdenkt Schutz

NHL>

Nach Todesdrama! NHL überdenkt Schutz

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Nach Todesdrama! NHL will Halsschutz

Die NHL und die Spielergewerkschaft diskutieren mehr Sicherheitsmaßnahmen. Eine kanadische Juniorenliga führt einen verpflichtenden Halsschutz ein.
100 NHL-Punkte! Mit Leon Draisaitl und Tim Stützle hatten bisher erst zwei Deutsche diese magische Marke geknackt. Nun gibt es einen Dritten im Bunde, doch der ist im Gegensatz zu den anderen beiden kein Stürmer.
. SID
. SID
von SID
Die NHL und die Spielergewerkschaft diskutieren mehr Sicherheitsmaßnahmen. Eine kanadische Juniorenliga führt einen verpflichtenden Halsschutz ein.

Die amerikanische Eishockey-Liga NHL diskutiert nach dem tödlichen Unfall von Adam Johnson erhöhte Sicherheitsmaßnahmen für die Spieler.

{ "placeholderType": "MREC" }

Ein verpflichtender Hals- und Nackenschutz ist im Gespräch. „Ob es etwas ist, das direkt vorgeschrieben wird oder schrittweise eingeführt wird, darüber werden wir mit der Spielergewerkschaft sprechen“, sagte NHL-Commissioner Gary Bettmann am Mittwoch.

Die Liga untersuche laut Bettman unabhängig von dem Unfall schon länger in einem Ausschuss mit der Spielergewerkschaft NHLPA schnittfeste Materialien.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Werden alles in Betracht ziehen“

Ohne die Zustimmung der NHLPA werde es aber keine Änderung an der Ausrüstung geben, erklärte der 71-Jährige. "Wir werden alles in Betracht ziehen", sagte der Direktor der Spielergewerkschaft NHLPA, Marty Walsh (56).

Bereits reagiert hat die kanadische Eishockey-Juniorenliga WHL: Ab Freitag, oder sobald die Ausrüstung verfügbar ist, besteht die Pflicht, bei allen Aktivitäten auf dem Eis einen Nackenschutz zu tragen.

Tragödie auf dem Eis

Der Amerikaner Johnson (29) war am Wochenende im Spiel seines britischen Klubs Nottingham Panthers von einem Schlittschuh am Hals getroffen worden. Er erlag seinen Verletzungen. Der englische Eishockey-Verband EIHA empfiehlt seitdem einen Halsschutz, ab 2024 wird dieser verpflichtend.

Wenn du hier klickst, siehst du Twitter-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Twitter dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Ebenfalls reagiert hat der norwegische Verband, der am Montag die Einführung eines Hals- und Nackenschutzes beschloss. Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat die Thematik auf die Tagesordnung für die Sitzung der Sportlichen Leiter der Vereine Ende November gesetzt.