Anzeige
Home>US-Sport>XFL>

XFL: Seattle Sea Dragons mit Eberle bezwingen überraschend Houston Roughnecks

XFL>

XFL: Seattle Sea Dragons mit Eberle bezwingen überraschend Houston Roughnecks

Anzeige
Anzeige

Eberle-Team mit Überraschungserfolg

Ex-NFL-Kicker Dominik Eberle feiert mit den Seattle Sea Dragons einen Überraschungserfolg und fügt den favorisierten Houston Roughnecks die erste Saisonniederlage in der XFL zu.
Die Highlights auf SPORT1+ im März 2023. Unter anderem mit American Football aus der XFL. Die MLB ist zurück und ganz viel internationaler Fußball.
Gabriel Skoro
Gabriel Skoro
von SPORT1

Der sensationelle Sieg der Seattle Sea Dragons am 5. Spieltag ist die Schlagzeile der XFL!

Die Franchise des ehemaligen deutschen NFL-Kickers Dominik Eberle gewann mit 21:14 gegen die bis dahin noch ungeschlagenen Houston Roughnecks. (XFL-Ergebnisse)

Obwohl die Sea Dragons zahlreiche Turnover gegen das aktuell beste XFL-Team verzeichneten, verhinderte die Defense kurz vor Schluss noch ein wundersames Comeback von Houston.

Niko Lalos fing vier Sekunden vor Schluss einen Pass ab von Roughnecks-Quarterback Brandon Silvers (227 Yards, 1 TD, 1 INT) ab und sicherte Seattle den dritten Sieg in Serie.

Mit einer Bilanz von 3:2 lebt für Eberles Team der Playoff-Traum weiter, während Houston die South Division mit 4:1 anführt. (XFL-Tabelle)

Der Super Bowl LVII steigt in Glendale, Arizona
SPORT1 zeigt die Super-Bowl-Sieger seit dem Jahr 2000
St. Louis Rams defensive player Jeff Zgonina (90)
St. Louis Rams quarterback Kurt Warner celebrates
+42
Alle Super-Bowl-Champions seit 2000

Der ehemalige deutsche NFL-Kicker, der bei den Las Vegas Raiders, Houston Texans, Green Bay Packers und Detroit Lions unter Vertrag stand, schaffte es allerdings nicht aufs Scoreboard, da Seattles Quarterback Ben DiNucci (209 Yards, 1 TD, 3 INT) stets auf die 3-Point-Conversion ging. (SERVICE: Die größten Trades und heißesten Gerüchte der NFL im SPORT1-Transferticker)

Einmal glückte dieser riskante Schachzug zur zwischenzeitlichen 15:0-Führung, zweimal dagegen warf DiNucci eine Interception. Am Ende durften Seattle im heimischen Lumen Field vor 9.231 Zuschauern dennoch jubeln.

Am kommenden Spieltag treffen die Sea Dragons auf die Orlando Guardions und können ihre Siegesserie weiter ausbauen.