Tore Aleksandersen kämpft seit drei Jahren gegen den Tod.
Krebs nicht erkannt? Stuttgart-Coach Aleksandersen verklagt Ärzte wegen Fehldiagnose
Krebs nicht erkannt? Stuttgart-Coach Aleksandersen verklagt Ärzte wegen Fehldiagnose
Fehldiagnose? Trainer verklagt Ärzte
© Imago
Damals wurde dem Trainer des Volleyball-Frauenbundesligisten Allianz MTV Stuttgart eine ganz bittere Diagnose gestellt: Krebs im Endstadium. Prostatakrebs, Krebs in den Lymphknoten im Hüftbereich und Metastasen im Rückenmark lautete die bittere Nachricht. Hoffnung auf Heilung hat der 54 Jahre alte Norweger nicht.
Unlängst wurde in Tübingen auch noch Darmkrebs beim hochdekorierten Trainer diagnostiziert.
Das bringt Aleksandersen aber nicht vom beruflichen Erfolg ab. Im vergangenen Jahr gewann er mit den Stuttgarterinnen die Deutsche Meisterschaft, holte den DVV-Pokal und kam im CEV-Cup, dem zweitwichtigsten europäischen Wettbewerb, ins Finale.
Doch die Geschichte um den Norweger wird noch bitterer.
Aleksandersen verklagt norwegische Ärzte
Er erzählt in der Süddeutschen Zeitung ein folgenschweres Detail aus seinem Leben.
„Das, was mich umtreibt, ist der Sommer 2017. Ich ging damals auf Aukra (Ort in Norwegen, Anm.d.Red.) zu meinem Arzt und machte eine Prostata-Vorsorgeuntersuchung, weil ich irgendwie verunsichert war. Aber es kam nichts dabei heraus“, beginnt Aleksandersen.
Er fügt an: „Letzten Sommer, auf meinem Weg zurück nach Stuttgart, sagten mir meine Ärzte in Norwegen, dass ich nun alle meine bisherigen Tests auf einer Website abrufen könne, also auch jenen von 2017. Ich schaute nach und sah, dass ein spezieller Wert, der PSA-Wert, damals bei 25 lag. Wenn man gesund ist, liegt der Wert bei null bis 3,1. Ich muss also damals schon Krebs gehabt haben. Aber niemand hat es bemerkt.“
Hätte er also den Krebs sogar bekämpfen können wenn ihn damals andere Ärzte untersucht hätten? Weil diese Frage den Trainer umtreibt, ist er nun vor Gericht gezogen.
Er verrät: „Ich habe gerade eine harte gerichtliche Auseinandersetzung mit norwegischen Behörden deswegen. Sie versuchen alles zu tun, um keine Entschädigung zu zahlen.“