
Newsticker

Ergebnisse

Mediathek

Live TV

Originals
ÜBERSICHT
KATEGORIEN
Mediathek>

Normal, Folge 37

{}
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer! Kim Moquenco muss in dieser Ausgabe ihre Sprichwort-Fähigkeiten unter Beweis stellen und bei einem Interview mit der Münchner Bürgermeisterin alles in die Waagschale werfen.

yoin, Folge 25

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer! Kim Moquenco muss in dieser Ausgabe ihre Sprichwort-Fähigkeiten unter Beweis stellen und bei einem Interview mit der Münchner Bürgermeisterin alles in die Waagschale werfen.
08.09.21
In Stuttgart bekommt die Klasse 5c des Wagenburg-Gymnasiums Besuch von der fast erblindeten Yvonne Gienger. Die Schüler erfahren im Gespräch, welche Änderungen und Herausforderungen sich ergeben, wenn man sich auf die Augen nicht mehr verlassen kann. Das Überqueren einer Straße wird damit zur Konzentrationsübung. Unter der Begleitung des Fernsehteams von TV Includo entwickeln die Schüler auch eigene Ideen, wie man die Begegnungen mit behinderten Menschen im Alltag dokumentieren könnte. Das Ergebnis sind Interviews mit Lehrern, sowie 3 kurze Filme, die die Schüler selbst erstellt haben. Außerdem testen die Jungen und Mädchen, ob ein Mitschüler im Rollstuhl problemlos am Unterricht teilnehmen könnte. Sowohl vor, als auch hinter der Kamera bekommt also jeder einen Einblick, wie man damit umgehen kann, wenn man ein bisschen besonders ist. TV Includo ist ein Gemeinschaftsprojekt der "Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien" und der "Aktion Mensch".

27:45
Normal Folge 30 - "Nur ein bisschen anders"
16.07.
miteinander bekommt ein neues Gesicht. Auch inhaltlich verändert sich Ihr Sozialmagazin. Neu ist unser Nach-richtenblock, in dem Sie kurz und bündig aktuelle Infor-mationen aus unseren Themenbereichen erhalten. Neu ist unser ausführliches Interview mit Experten zu Fragen rund um das Sozialrecht. Das Thema diesmal: „So sichern Sie Ihre Erwerbsminderungsrente“. 
Aber auch Bewährtes bleibt erhalten: Klipp & Klar spricht weiterhin Klartext in der Sozialpolitik. Und wir zeigen Ihnen auch in Zukunft Beispiele, die zum Nachma-chen anregen. In dieser Sendung besuchen wir ein Unter-nehmen, in dem Menschen mit und ohne Behinderungen ganz selbstverständlich zusammenarbeiten. Denn: „Inklusion ist möglich“.

28:07
Normal Folge 29 - „miteinander“
16.07.
 Ist schon bald jeder Mensch ein Cyborg – wie viel steckt schon in uns, ohne dass wir es ahnen? Verschmelzung von Körper und Technik und Künstliche Intelligenz bieten in Zukunft noch mehr Möglichkeiten zur Optimierung täglicher Abläufe, zur Stabilisierung unserer Gesundheit und zur Prävention. Der 2. Teil unserer Cyborg-Reihe beschäftigt sich mit zukünftigen Entwicklungen und was von der Technik vielleicht sogar schon bald zu erwarten sein könnte. Wie sieht der Körper der Zukunft aus? Kamera-Kapseln schlucken und der Verdauungstrakt kann überwacht werden? Gehört ein Herzinfarkt oder Schlaganfall der Vergangenheit an? Wie verändern wir uns und wie sollten wir am besten damit umgehen? Und unser eigenes Ende - ist das bald Geschichte?

27:54
Normal: read & talk
08.09.
In dieser Folge Krauthausen face to face trifft Raúl Krauthausen den Hornisten Felix Klieser. Zusammen sprechen die beiden über den Werdegang von Klieser und wie er schon als Kind den Wunsch in sich trug, Horn zu spielen. Der außergewöhnliche Künstler stellt seinen Werdegang vonm Schulorchester, über die Zeit als 13 jähriger Jugendstudent bis hin zu seiner Zeit als Profimusiker.

28:16
Krauthausen face to face
08.09.
Flugstunden bei yoin! Während der Inclutainment-A380 auch vor dem größten Flughafen Deutschlands in Frankfurt nicht Halt macht, bekommt Kim Moquenco in den Allgäuer Alpen am Schloss Neuschwanstein heftigen Gegenwind. Eine waghalsige Flucht soll ihr gelingen. Kevin hingegen muss im Flugsimulator in Frankfurt eine waghalsige Landung probieren. Kim Hansmann hingegen kämpft in Berlin mit gesunden Lebensmitteln und Tipps eines Ernährungscoaches für Multiple Sklerose. Holen die drei die Punkte für die Moderatorinnen? Wieder einmal sind sie im Wettstreit mit dem Team hinter der Kamera, um einer Bestrafung in der nächsten Sendung zu entgehen. Alles nur Quatsch? Von wegen! Mitfiebern senkt Barrieren. Lachen verbindet. Inklusion unterhält. Inclutainment at its best!

29:18
Normal: Yoin
08.09.
In der ersten Folge von Read&Talk im neuen Jahr werfen wir einen Blick in die Zukunft. Alles spricht von K.I., der Künstlichen Intelligenz. Was versteht man darunter und welche Bedeutung kann diese Entwicklung auch für Menschen mit Behinderung haben? Moderatorin Anita Read versucht Antworten zu finden. Hierzu trifft sie sich unter anderem mit Maike Schlegel vom Deutschen Museum Nürnberg, Dr. Berit Blanc vom deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und Cornelius Zeitlmann vom Berufsförderungswerk München.

27:16
Read & Talk: Künstliche Intelligenz – Wegbereiter für Inklusion
24.01.
Menschen mit Sehbehinderung können durch professionelle Bildbeschreibung an Kunst und Kultur teilhaben. Der Film begleitet Anke Nicolai bei der Erstellung von Audiodeskriptionen für Film und Theater.

27:36
Normal, Folge 2
05.01.
Nico Hanny verfolgt ein einzigartiges Konzept: Er will Kindern die Angst vor dem Arzt nehmen. In seinem Teddybärenkrankenhaus können Kinder ihre Stofftiere verarzten und so spielerisch Berührungsängste abbauen. In einer Studioaufzeichnung erfährt Anita Read von den beiden Realisatoren Nico und Georg alles Wissenswerte und Hintergründe zu diesem Projekt. Dann kam Corona und stoppte die Dreharbeiten. Eine Schar mit Plüschtieren spielender Kinder in einem Krankenhaus-Raum filmisch einzufangen wurde unmöglich. Um diese spannende Aufklärungsarbeit doch noch ihren Zuschauern präsentieren zu können, schaut Anita Read bei sich zu Hause auf die Studioaufzeichnung zurück und trifft Nico nun privat. Wie ist es ihm ergangen, wie kann ein solches Projekt wie das Teddybärenkrankenhaus in Zeiten von Corona überleben?

27:16
Normal, Folge 52
22.12.
Unsere Moderatorin Anita Read widmet sich in unserer aktuellen Folge von „Read&Talk“ der Mobilität der Zukunft. Werden Menschen mit Behinderungen bei diesen Entwicklungen „mitgenommen“, wird dabei an Barrierefreiheit gedacht? Spannende Fragen – da in unserer neuen, digital gestalteten Welt, entsprechende Lösungen unbedingt von Anfang an mitentwickelt werden sollten.

28:53
„Read & Talk“, die Mobilität der Zukunft
24.11.
In der Novemberfolge unseres Sozialmagazins „Miteinander“ berichten wir wieder über sozialpolitische Themen, rechtliche Fragen und zeigen Neues aus den Bereichen Gesundheit und Rente. „Miteinander“ ist generationsübergreifend und wendet sich gleichermaßen an Menschen mit und ohne Behinderung.

27:18
Miteinander – das VdK-Magazin
03.11.
{ "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle" }
{ "placement": "topmobile", "placementId": "topmobile2" }
{ "placement": "banner", "placementId": "banner2" }
{}

Home

Newsticker

Ergebnisse

Mediathek

Live TV
Zur Startseite
SPORTARTEN
FußballMotorsportDartsUS-SportOlympia
SOCIAL MEDIA
FacebookInstagramXTikTokYouTube
VIDEO
MediathekLivestreamPodcastsDoppelpass
SERVICE
News-AppLivetickereSPORTS1SPORT1+Sport1 Deals
MEHR
TV-ProgrammSportquizTippspielSportwettenSPORT1 Akademie
ÜBER UNS
UnternehmenKarriereKontaktPresseSPORT1 Business
CrowdTransfer
Car4Sports
Muuvr
Jackpot 50
Clanq
Cheeer
TigerSpin
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzeinstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Nutzung mit Werbung beenden
  • Barrierefreiheit

Copyright © 2025 Sport1 GmbH. Alle Rechte vorbehalten.