Home>Fußball>Bundesliga>

FC Bayern: Teamabend begeistert Coman noch immer - "Vielleicht jetzt jede Woche"

Bundesliga>

FC Bayern: Teamabend begeistert Coman noch immer - "Vielleicht jetzt jede Woche"

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

So denkt Coman über Teamabend

Eine Klartext-Zusammenkunft im Vorfeld des Siegs über Union begeistert Kingsley Coman noch immer. Der Bayern-Star wünscht sich gar noch mehr davon.
Der FC Bayern veranstaltete am Freitagabend einen gemeinsamen Mannschaftsabend. Trainer Julian Nagelsmann und Thomas Müller zeigen sich nach dem gemeinsamen Abend optimistisch.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Eine Klartext-Zusammenkunft im Vorfeld des Siegs über Union begeistert Kingsley Coman noch immer. Der Bayern-Star wünscht sich gar noch mehr davon.

Die Zusammenkunft zeigte Wirkung und hallt offenbar noch immer nach: Beim geselligen Teamabend im Forsthaus Wörnbrunn hatte sich der FC Bayern am Freitagabend auf die Titeljagd eingeschworen - und mit dem souveränen 3:0 über Union Berlin knapp 48 Stunden später die angespannte Situation fürs Erste entspannt.

{ "placeholderType": "MREC" }

Das vorherige Einschwören im Münchner Nobelvorort Grünwald begeistert Kingsley Coman nach wie vor und soll auch für die kommenden Liga-Aufgaben beflügeln.

„Wir haben diese Woche viel miteinander gesprochen“, sagte der Franzose der Bild. „Wir sind zum Essen gegangen und haben dort viel geredet. Wir wissen, dass jetzt ein sehr wichtiger Moment ist für den FC Bayern. Wir müssen alle alles geben.“

Union Berlin kam im Spitzenspiel gegen die Bayern nicht zur Entfaltung. Der Rekordmeister zwang die Eisernen zu kapitalen Fehlern, die die Gegentore begünstigten.
03:11
Mehrfach überfordert: Darum knackten die Bayern den Union-Code

Was auch so verstanden werden kann, als dass der deutsche Rekordmeister nun eine Serie starten will.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Der Team-Abend war wichtig, dass wir dort gesprochen haben, dass wir alles mobilisieren. Das haben wir auch gemacht. 3:0 gegen Union – perfekt. Vielleicht machen wir so einen Abend jetzt jede Woche ...“, so Coman weiter, der auch im Mannschaftsrat sitzt wie Leon Goretzka.

Goretzka: „Am Ende wusste jeder, was wir voneinander erwarten“

„Am Ende sind wir alle aus dem Raum gegangen, haben uns in die Augen geschaut und jeder wusste, was wir voneinander erwarten. Das haben wir gut umgesetzt“, meinte Goretzka.

„Das sind kleine, aber wichtige Momente“, erklärte ebenso Bayerns Vorstandsboss Oliver Kahn, „die zum Schluss ein Mosaikstein für den Erfolg sein können.“ Der soll sich dann auch beim VfB Stuttgart am 4. März und schließlich im so wichtigen Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Paris St. Germain am 8. März einstellen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Und eine weitere Hoffnung aus Bayern-Sicht dürfte sein: ein Verstummen der zuletzt immer wieder aufkeimenden Störgeräusche wie das aufsehenerregende Neuer-Interview, der Zirkus um „Gucci-Gnabry“, der Wirbel um die Schiedsrichter-Schelte von Chefcoach Julian Nagelsmann („Weichgespültes Pack“) oder die neuerlichen Schlagzeilen um den undisziplinierten Leroy Sané.