Home>Fußball>Bundesliga>

Neuer Union-Trainer offenbar fix!

Bundesliga>

Neuer Union-Trainer offenbar fix!

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Neuer Union-Trainer gefunden?

Union Berlin macht nach der Bekanntgabe von Horst Heldt als neuem Geschäftsführer offenbar auch bei der Trainer-Personalie Nägel mit Köpfen.
Was für ein Abstiegskrimi! Union Berlin rettet sich auf dramatische Art und Weise in letzter Minute und bleibt weiterhin in der Bundesliga.
. SID
. SID
von SID
Union Berlin macht nach der Bekanntgabe von Horst Heldt als neuem Geschäftsführer offenbar auch bei der Trainer-Personalie Nägel mit Köpfen.

Bundesligist Union Berlin ist bei der Trainersuche offenbar fündig geworden. Nach Sportbuzzer-Informationen soll Bo Svensson bei den Köpenickern auf Nenad Bjelica folgen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Der Däne war zuletzt beim Ligakonkurrenten FSV Mainz 05 tätig gewesen, hatte dort allerdings im November die Konsequenzen aus dem sportlichen Misserfolg gezogen und war zurückgetreten.

Die Berliner, die sich erst am letzten Spieltag mit einem 2:1 gegen den SC Freiburg den Klassenerhalt sicherten, hatten sich Anfang Mai von Bjelica getrennt. Dieser war erst im vergangenen November für Urs Fischer gekommen. Nach der Entlassung des Kroaten hatte U19-Trainer Marco Grote, unterstützt von den Co-Trainern Marie-Louise Eta und Sebastian Bönig, die Mannschaft im Bundesliga-Endspurt betreut.

Horst Heldt neuer starker Mann bei Union Berlin

Bereits am Dienstag hatte Union verkündet, dass Horst Heldt die Rolle als Geschäftsführer Sport von Oliver Ruhnert übernimmt. Heldt war 2007 als Manager Deutscher Meister mit dem VfB Stuttgart geworden, zehn Jahre später stieg er mit Hannover 96 in die Bundesliga auf. Zuletzt war er bis zum Ende der Spielzeit 2020/21 als Geschäftsführer beim 1. FC Köln aktiv gewesen.

{ "placeholderType": "MREC" }
Bo Svensson soll neuer Trainer bei Union Berlin werden
Bo Svensson soll neuer Trainer bei Union Berlin werden

Union legte in der abgelaufenen Spielzeit eine bemerkenswerte Talfahrt hin. Nach Tabellenplatz vier in der Vorsaison und der damit verbundenen Champions-League-Teilnahme sicherte sich der Klub erst am letzten Spieltag den Klassenerhalt in der Bundesliga.