Neben den üblichen Verdächtigen wie dem FC Bayern München, Real Madrid und Manchester City überzeugt vor allem die Serie A. Mit den Stadtrivalen AC Milan sowie Inter Mailand und SSC Neapel sind gleich drei italienische Vertreter im Viertelfinale der UEFA Champions League.
Champions League: Bayern, Real, City? Dieser Gigant ist die CL-Schießbude!
Champions League: Bayern, Real, City? Dieser Gigant ist die CL-Schießbude!
Dieser Gigant ist die CL-Schießbude
Dazu kommen noch der FC Chelsea und Benfica Lissabon, die die Runde der letzten Acht komplettieren.
Der achtmalige CL-Sieger Real Madrid - mit dem Vorgänger-Wettbewerb Europapokal der Landesmeister standen die Spanier sogar schon 14-mal auf Europas Thron - gehört schon traditionell zu den Favoriten auf den Titel.
Reals schwarze Serie
Allerdings reiht sich Spaniens Rekordmeister bei den Gegentoren in der laufenden CL-Saison am Tabellenende ein. Schon ganze achtmal zappelte der Ball im Real-Netz. Vom dritten Gruppenspieltag bis zum Achtelfinal-Hinspiel beim FC Liverpool hagelte es fünf Spiele in Folge, in denen nicht die Null stand.
Immerhin wurde diese schwarze Serie im Rückspiel beendet. Der 1:0-Sieg bedeutete die erste weiße Weste für Real-Keeper Thibaut Courtois seit dem 2:0-Sieg am zweiten Spieltag der Gruppenphase gegen RB Leipzig.
Team | Gegentore |
---|---|
FC Bayern München | 2 |
Manchester City | 3 |
FC Chelsea | 5 |
SSC Neapel | 6 |
AC Mailand | 7 |
Inter Mailand | 7 |
Benfica Lissabon | 8 |
Real Madrid | 8 |
Was Madrid jedoch Mut machen dürfte: Auch beim letzten CL-Triumph in der Saison 2021/22 standen vor dem Viertelfinale bereits sieben Gegentreffer zu Buche. Am Ende waren es sogar 16, was den Erfolg jedoch nicht verhinderte.
Bayern München - der Klassenprimus
Der Klassenprimus ist hingegen aktuell der FC Bayern München. Der deutsche Rekordmeister gestattete gegnerischen Stürmern bislang nur zwei Erfolgserlebnisse.
Kurios: Obwohl die Münchner eine schwere Gruppe mit Inter Mailand und dem FC Barcelona hatten, sowie im Achtelfinale auf das Pariser Starensemble um Kylian Mbappé und Lionel Messi trafen, war es ausgerechnet Viktoria Pilsen, das die Bayernabwehr knacken konnte.
Im vierten Spiel der Gruppe C feierte das Team von Julian Nagelsmann einen 4:2-Auswärtserfolg, alle anderen Spiele beendete man bisher zu Null.
Ähnlich gut ist bis zu diesem Zeitpunkt Manchester City unterwegs, die Guardiola-Truppe steht bei drei Gegentoren. Dabei steht die Defensive jedoch etwas im Schatten von Erling Haalands geballter Offensivpower.
Etwas überraschend ist das Abschneiden der italienischen Vereine. Früher für knallharten Catenaccio bekannt, haben die Serie-A-Vertreter zusammen schon 20 Gegentreffer kassiert. Dabei marschieren die Mailänder Traditionsklubs mit je sieben Buden im Gleichschritt, während Neapel einen gegnerischen Treffer weniger zuließ.