Home>Fußball>Champions League>

"Licht im dunklen Meer des Schweigens": Belgrad-Coach dankt deutschen Teams

Champions League>

"Licht im dunklen Meer des Schweigens": Belgrad-Coach dankt deutschen Teams

{}

Belgrad-Coach bangt um seine Familie

Vor dem Champions-League-Spiel gegen RB Leipzig zeigt sich Belgrads Trainer Barak Bakhar emotional. Am Tag vor der Partie spricht der Israeli darüber, wie er um seine Familie bangt, warum er von einigen Top-Klubs enttäuscht ist und sich bei den deutschen Klubs bedankt.
Belgrads Trainer Barak Bakhar schildert vor dem Champions-League-Spiel gegen Leipzig die Gräueltaten der Hamas. Der Israeli dank zudem Deutschland für die Unterstützung.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Vor dem Champions-League-Spiel gegen RB Leipzig zeigt sich Belgrads Trainer Barak Bakhar emotional. Am Tag vor der Partie spricht der Israeli darüber, wie er um seine Familie bangt, warum er von einigen Top-Klubs enttäuscht ist und sich bei den deutschen Klubs bedankt.

Es waren emotionale Worte, die Belgrad-Trainer Barak Bakhar am Dienstag an die Öffentlichkeit richtete.

Der israelische Coach von Roter Stern Belgrad sprach auf der Pressekonferenz vor dem Champions-League-Spiel gegen RB Leipzig über die Situation in seinem Heimatland, das am 7. Oktober von der Terrororganisation Hamas angegriffen worden war und sich seitdem im Krieg befindet.

Der 44-Jährige kritisierte, dass Großklubs wie der FC Barcelona, Real Madrid oder Manchester City trotz der Ereignisse schweigen würden. Er sagte: „Die Welt des Fußballs ist wirklich enttäuschend.“ Es gehe nur um Geld. „Kann man mit Geld Werte und Gerechtigkeit kaufen?“, fügte er eine rhetorische Frage an..

Belgrad-Coach Bakhar: „Mein Land blutet“

Doch der Trainer bedankte sich anschließend ausdrücklich bei den deutschen Bundesliga-Klubs. „Der deutsche Verband und die deutschen Klubs sagen ihre Meinung. Sie stehen auf der Seite der Opfer, auf der richtigen Seite“, so Bakhar. „Sie sind ein kleines Licht im dunklen Meer des Schweigens.“

Auch seinen Verein, Roter Stern, nahm der Trainer bewusst von der Kritik aus. Mit der Unterstützung von Stadt, Fans, Spielern und dem Management sei er zufrieden.

Dann schilderte er die dramatische Situation vor Ort. „Mein Land blutet“, sagte er emotional. Seine Frau und seine drei Kinder, die noch in Israel seien, müssten Tag und Nacht Schutz suchen, zuletzt erst eine Stunde zuvor, „weil Bomben in der Nähe ihres Hauses einschlugen“, erzählte Bakhar. Viele Israelis seien gebrochen, in Körper und Seele.

Bakhar berichtet sichtlich bewegt von Hamas-Gräueln

„Aber die Welt soll eines wissen: Niemand wird uns brechen. Niemand wird die israelische Seele brechen. Wir werden gewinnen, weil wir keine andere Wahl haben.“

Zuvor hatte der Belgrad-Coach bereits von dem neunjährigen Jungen Michail berichtet, mit dem er tags zuvor gesprochen hatte. „Am 7. Oktober drangen Hamas-Terroristen in sein Haus ein, ermordeten seine Eltern und entführten seine kleine Schwester, die zwei Jahre alt ist.“ Michael und seine andere Schwester hätten überlebt und die Polizei gerufen. „Sie versteckten sich 14 Stunden lang in einem Kleiderschrank. Das ist nur eine von hunderten Horror-Geschichten, die passiert sind“, so Bakhar sichtlich bewegt.

Er berichtete weiter von ganzen Familien, die in ihren Häusern lebendig verbrannt, Mädchen, die vergewaltigt und umgebracht, und einem Baby, das aus dem Bauch einer schwangeren Frau geschnitten worden sei. Angesichts der Umstände rückt der Fußball in den Hintergrund, doch der Belgrad-Coach sagte anschließend, er wolle sich dennoch voll auf das Spiel fokussieren und versicherte, dass er mit dem Team das Beste geben wolle, um gegen Leipzig zu gewinnen.

Roter Stern steht beim Spiel in Leipzig (Mittwoch ab 21 Uhr im LIVETICKER) bereits unter Zugzwang. Belgrad steht mit nur einem Punkt nach zwei Spielen auf dem letzten Platz der Gruppe G. RB steht hinter Manchester City auf Platz zwei, der zum Weiterkommen reichen würde.