Mit dem FC Bayern München und Borussia Dortmund haben es zwei deutsche Mannschaften ins Champions-League-Viertelfinale geschafft.
Die CL-Gegner von Bayern und BVB
Während die Bayern im deutschen Duell mit Bayer Leverkusen die Oberhand behielten (5:0 nach Hin- und Rückspiel), setzte sich der BVB beim französischen Erstligisten OSC Lille durch (insgesamt 3:2).
Champions League: Die Viertelfinals im Überblick
Heimrecht im Hinspiel | Heimrecht im Rückspiel | Hinspiel/Rückspiel |
---|---|---|
FC Bayern München | Inter Mailand | 8. April (Di)/16 April (Mi) |
FC Arsenal | Real Madrid | 8. April (Di)/16 April (Mi) |
Paris Saint-Germain | Aston Villa | 9. April (Mi)/15. April (Di) |
FC Barcelona | Borussia Dortmund | 9. April (Mi)/15. April (Di) |
Der FC Bayern bekommt es im Viertelfinale mit Inter Mailand zu tun. Das Hinspiel steigt am 8. April um 21 Uhr in der Allianz Arena, im Rückspiel am 16. April ist die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany im San Siro gefordert.
Auf den BVB wartet ein echter Kracher: Die Truppe von Niko Kovac trifft auf Hansi Flick und den FC Barcelona. Einen kleinen Vorteil haben die Schwarz-Gelben jedoch, das Rückspiel (15. April) steigt im heimischen Signal Iduna Park. Die erste Partie steigt sechs Tage zuvor.
Champions League: Dann finden die Viertelfinals statt
Die Viertelfinal-Hinspiele finden am 8. und 9. April statt, eine Woche später steigen die Rückspiele (15. und 16. April). Alle Partien werden um 21 Uhr angepfiffen, es gibt also keine 18.45-Uhr-Spiele mehr.
Das Finale wird am 31. Mai in München ausgetragen. Noch hat der FC Bayern also alle Chancen, beim „Finale dahoam“ dabei zu sein. Im Falle des Weiterkommens würde im Halbfinale Barcelona oder Dortmund warten. Im zweiten Halbfinale stehen sich somit die Sieger aus PSG-Aston Villa und Arsenal-Real gegenüber.