Home>Fußball>Europa League>

Der Bayer-Schreck, den Nagelsmann rasierte

Europa League>

Der Bayer-Schreck, den Nagelsmann rasierte

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Als Nagelsmann Lookman rasierte

Ademola Lookman wird im Europa-League-Finale zum Helden für Atalanta Bergamo - und damit zum Schrecken der Werkself. Julian Nagelsmann muss sich verwundert die Augen gerieben haben.
Ademola Lookman schaffte bei RB Leipzig nie den Durchbruch. Der Leverkusen-Schreck leistete sich 2020 allerdings einen kuriosen Fehlschuss.
Alexander Kortan
Alexander Kortan
Ademola Lookman wird im Europa-League-Finale zum Helden für Atalanta Bergamo - und damit zum Schrecken der Werkself. Julian Nagelsmann muss sich verwundert die Augen gerieben haben.

Es war mit großer Wahrscheinlichkeit das beste Spiel seines Lebens, das Bergamos Ademola Lookman am Mittwochabend auf der großen Bühne in Dublin zeigte. Ein Dreierpack in einem internationalen Finale - dieses Kunststück war zuletzt vor fast 50 Jahren gelungen! Damals war es niemand Geringeres als Jupp Heynckes, der im UEFA-Cup-Endspiel von 1975 dreimal für Borussia Mönchengladbach traf.

{ "placeholderType": "MREC" }

Vor dem Fernseher wird sich vermutlich auch Julian Nagelsmann verwundert die Augen gerieben haben, insbesondere bei Lookmans sehenswerten Toren zum 2:0 und 3:0. Schließlich hatte der Bundestrainer den Flügelspieler während der gemeinsamen Zeit in Leipzig trainiert - und war an ihm verzweifelt. Dementsprechend schnell war das Kapitel Leipzig für den Final-Helden von Dublin beendet.

Wenn du hier klickst, siehst du Twitter-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Twitter dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Beide kamen im Sommer 2019 zu den Sachsen, Lookman verließ die Roten Bullen allerdings bereits nach einer enttäuschenden Debüt-Saison per Leihe. In elf Bundesliga-Einsätzen über insgesamt knapp 300 Minuten gelang ihm keine Torbeteiligung, vor allem sein Abschluss wurde kritisiert - und auch Nagelsmann hielt sich damals nicht mit Kritik zurück.

Ademola Lookman ist in Bergamo durch seinen Final-Dreierpack zum Helden geworden
Ademola Lookman ist in Bergamo durch seinen Final-Dreierpack zum Helden geworden

Nagelsmann kritisierte Lookman

„Wenn der Tag X kommt und du deine Chance kriegst, dann musst du sie auch nutzen“, forderte er von seinem Spieler. Das sei in einer „Leistungssportgesellschaft leider so“, fuhr Nagelsmann fort, nachdem Lookman in der Saison 19/20 zwei Großchancen gegen Freiburg vergeben hatte.

{ "placeholderType": "MREC" }

Doch Nagelsmann legte sogar noch nach: „Am Ende des Tages muss auf dem Spielberichtsbogen sein Name mal bei Assists oder Torschützen stehen“, kritisierte er den Flügelspieler aufgrund seiner schlechten Tor-Ausbeute. „Wenn er die nächste Chance bekommt, muss er das besser machen.“

Spoiler: In Leipzig bekam er keine Chance mehr. Stattdessen ging es über die Leih-Stationen Fulham (20/21, acht Scorerpunkte) und Leicester City (21/22, 13 Scorerpunkte) in der Premier League im Sommer 2022 schließlich nach Bergamo, die immerhin noch etwa neun Millionen Euro Ablöse nach Leipzig überwiesen.

Lookman mit Leverkusen in Verbindung?

In Italien startete der Flügelflitzer dann direkt durch. Mit 13 Toren und acht Assists verhalf er Bergamo in der Liga zum fünften Platz in der Serie A, durch den sich der Klub letztlich für die historische Europa-League-Saison qualifizierte.

Kurios: Vergangenen Sommer gab es phasenweise Gerüchte um eine Bundesliga-Rückkehr Lookmans. Ausgerechnet Leverkusen galt damals als möglicher Abnehmer für eine Kader-Verstärkung in der Breite. Die Entscheidung fiel aber gegen den Flügelstürmer aus, weil man sich in der Breite lieber mit jüngeren, entwicklungsfähigen Spielern verstärken wollte.

{ "placeholderType": "MREC" }

Lookman bekommt Bestnote von L‘Équipe

Es sei mal dahingestellt, ob es sich dabei um einen Fehler handelte. Schließlich kann man bei Leverkusens Final-Niederlage nur von einem Schönheitsfleck sprechen, nachdem die Werkself bis dahin 51 Spiele in Folge ungeschlagen geblieben war.

Und Lookman wurde eine besondere Ehre zuteil. Die französische Sportzeitung L‘Équipe würdigte seine Leistung mit der Bestnote 10 - eine Wertung die nur sehr selten vergeben wird und zuletzt Erling Haaland im März 2023 für seine fünf Tore gegen RB Leipzig bekam.

Lookman selbst sprach nach dem Final-Sieg gegen Leverkusen bei TNT Sports von „einer der besten Nächte meines Lebens“ sprach und den Spielball nach Abpfiff fest umklammert hielt, sei es nach seiner schweren Zeit in der Bundesliga gegönnt.