Home>Fußball>Weltmeisterschaft 2022 Katar>

WM-Finale 2022 live: Messi und Argentinien gegen Mbappé und Frankreich im TV, Stream, Ticker

Weltmeisterschaft 2022 Katar>

WM-Finale 2022 live: Messi und Argentinien gegen Mbappé und Frankreich im TV, Stream, Ticker

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Spontan! Argentinien ändert Startelf

Fußball-Bescherung kurz vor Weihnachten: Das Finale der Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Lionel Messi trifft mit Argentinien auf Kylian Mbappé und Frankreich. Alle Infos zum Titel-Showdown gibt es hier.
Zwei Weltstars, zwei Top-Teams, ein Finale: Wer wird am Sonntag Weltmeister? Schafft es Oldie Messi bei seinem letzten WM-Auftritt, oder legt Mbappé Titel Nummer 2 nach?
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Fußball-Bescherung kurz vor Weihnachten: Das Finale der Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Lionel Messi trifft mit Argentinien auf Kylian Mbappé und Frankreich. Alle Infos zum Titel-Showdown gibt es hier.

Argentinien gegen Frankreich, Messi gegen Mbappé, Titelhunger gegen Titelverteidiger!

{ "placeholderType": "MREC" }

Das Finale der Weltmeisterschaft in Katar steht unmittelbar bevor. An diesem Sonntag treffen die beiden besten Mannschaften des Turniers aufeinander. Größer wird es nicht. (WM-Finale um 16 Uhr: Argentinien - Frankreich hier im LIVETICKER)

SPORT1 liefert vor dem Showdown im Lusail Iconic Stadium alle wichtigen Infos.

WM-Finale 2022 live: Argentinien - Frankreich live im TV & Stream

TV: ARD und Magenta TV

Stream: ARD und MagentaTV

Liveticker: SPORT1.de und SPORT1-App

+++ Albiceleste ändert kurzfristig die Startelf +++

Anderthalb Stunden vor Spielbeginn sah alles danach aus, als würde Linksverteidiger Marcos Acuna im WM-Endspiel für die argentinische Mannschaft von Beginn an auflaufen. Nur wenige Minuten später stellte sich heraus, dass der Abwehrmann vom FC Sevilla doch mit einem Platz auf der Reservebank vorlieb nehmen muss.

{ "placeholderType": "MREC" }

Anstatt des 31-Jährigen wird Nicolás Tagliafico vom FC Lyon auf der linken Abwehrseite verteidigen. Nach Angaben des Transfer-Experten Fabrizio Romano verhindern körperliche Beschwerden den Einsatz von Acuna.

Damit werden Erinnerungen an das Finale 2014 zwischen Deutschland und Argentinien wach. Damals hatte sich in der DFB-Elf Sami Khedira kurzfristig am Oberschenkel verletzt, weswegen Christoph Kramer in die Startelf rutschte.

Allerdings musste der Gladbacher bereits nach 32 Minuten den Platz seinerseits verlassen, nachdem ihn der Argentinier Ezequiel Garay in der 17. Minute ausgeknockt hatte. Für Kramer kam dann Andre Schürrle ins Spiel.

Wenn du hier klickst, siehst du Twitter-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Twitter dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

+++ Abschlussfeier in vollem Gange +++

Der Anstoß rückt immer näher. Knapp eine Stunde vor Anpfiff sind die Feierlichkeiten im Vorfeld der Partie in vollem Gange. Im Mittelpunkt steht dabei das Zusammenkommen der Welt während des Turniers.

{ "placeholderType": "MREC" }

+++ Aufstellung Argentinien - Frankreich +++

Argentinien: 23 E. Martinez - 26 Molina, 13 Romero, 19 Otamendi, 3 Tagliafico - 7 de Paul, 24 E. Fernandez, 20 Mac Allister - 10 Messi, 9 J. Alvarez, 11 Di Maria. - Trainer: Scaloni

Frankreich: 1 Lloris – 5 Kounde, 4 Varane, 18 Upamecano, 22 T. Hernandez – 8 Tchouameni, 14 Rabiot, 7 Griezmann - 11 Dembele, 9 Giroud, 10 Mbappé. – Trainer: Deschamps

Wenn du hier klickst, siehst du Twitter-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Twitter dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

+++ Aufstellungen: Upamecano dabei +++

Dayot Upamecano steht in der französischen Startelf. Der Bayern-Verteidiger kehr genauso wie Adrien Rabiot nach überstandener Erkältung in die Stammformation zurück. bei Argentinien steht Angel Di Maria überraschend in der Startelf.

+++ Argentinische Fans blockieren Metro-Station +++

Auf Grund des ungewöhnlich hohen Andrangs mussten die örtlichen Behörden den Ansturm der argentinischen Fans auf das Lusail Stadion eindämmen. Eine solche Maßnahme war bei dieser Weltmeisterschaft bislang noch nicht erforderlich.

Wegen des Ansturms musste die lokale U-Bahn Station mehrere Minuten gesperrt werden.

„Die Metrostation Msheireb ist wegen Überfüllung geschlossen“, lautete die Nachricht, welche die Anhänger der Albiceleste bei ihrer Ankunft an der Haltestelle vorfanden.

+++ Nächstes Psychospielchen der Franzosen +++

In der französischen Hauptstadt Paris stehen die Zeichen bereits auf WM-Titelverteidigung. Selbstsicher wurde die Metro-Station „Argentine“ anlässlich des Endspiels kurzerhand in „France“ umbenannt.

Wenn du hier klickst, siehst du Twitter-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Twitter dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

+++ Rapper Drake verflucht Argentinien +++

Den Südamerikanern könnte der sogenannte „Drake-Fluch“ zum Verhängnis werden: In den sozialen Medien hat der RnB-Star den ungewollten Ruf erworben, denjenigen Unglück zu bringen, denen er seine Unterstützung zukommen lässt.

In einem Video, das er zusammen mit einem Freund veröffentlichte, sagte er selbstsicher: „Ich nehme Argentinien, er nimmt Frankreich.“

Wenn du hier klickst, siehst du Twitter-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Twitter dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

+++ Martinez kontert Mbappé-Provokation +++

Vor dem finalen Aufeinandertreffen zwischen Argentinien und Frankreich sorgte Kylian Mbappé gegenüber TNT Brasil für Aufruhr: Als Begründung, warum die Èquipe Tricolore den Weltmeistertitel verteidigen wird, erklärte er, dass der südamerikanische Fußball nicht die Qualität des europäischen hätte.

Auf der Pressekonferenz vor dem Endspiel holte Argentiniens Torwart Emiliano Martinez prompt zum Konter aus und bezeichnete den 23-Jährigen als unwissend: „Mbappé weiß nicht genug über Fußball, er hat noch nie in Südamerika gespielt.“

+++ Krönt Messi seine Karriere in Katar? +++

Vor dem Finale sind alle Augen auf die Superstars unter den Superstars gerichtet. Lionel Messi steht im Alter von 35 Jahren vor der endgültigen Krönung seiner beispiellosen Karriere. (NEWS: Alles Wichtige zur WM)

Der argentinische Superstar hat sein Heimatland endlich hinter sich vereint. Alles rennt, kämpft und tobt für den Hochbegabten von Paris Saint-Germain. Auf und neben dem Platz. Ein Schritt fehlt ihm noch, um mit Diego Maradona gleichzuziehen und sich unsterblich zu machen.

Seit 1986 wartet Argentinien, das in einer tiefen wirtschaftlichen Krise steckt, auf den nächsten WM-Triumph. 2014 war man ganz nah dran, im Finale setzte es aber eine Niederlage gegen Deutschland. Nun soll Messi, der mit seinem 26. Einsatz zum WM-Rekordspieler wird, sein Land erlösen.

+++ Zieht Mbappé mit Pele gleich? +++

Auf der anderen Seite sind die Augen auf Kylian Mbappé gerichtet, der bei PSG gemeinsam mit Messi aufs Feld geht. Mit 23 Jahren kann er sich bereits zum zweiten Mal zum Weltmeister krönen. Erst zweimal wurde der größte Titel im Fußball überhaupt verteidigt. (DATEN: Gruppen und Tabellen der WM)

Wenn du hier klickst, siehst du Twitter-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Twitter dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Immer wieder betonte Mbappé vor und während dem Turnier, dass es für ihn nur ein Ziel gebe. Der Youngster, in dem so mancher Fan den legitimen Nachfolger von Messi und Cristiano Ronaldo an der Spitze des Weltfußballs sehen, ist seit Monaten auf das Spiel fokussiert, das nun bevorsteht. Er kann sich wie einst der große Pele erneut krönen, bevor er 24 wird.

Wie gefährlich Mbappé sein kann, hat er wie Messi in Katar schon bewiesen. Beide stehen bei fünf Toren. Die große Analyse zum Vergleich zwischen den Megastars gibt es hier.

+++ Anstoß bereits um 16 Uhr +++

Die meisten Topspiele waren bei der Weltmeisterschaft erst um 20 Uhr deutscher Zeit zu sehen. Doch das Endspiel steigt schon vier Stunden früher. Der Grund dürfte sein, dass so in vielen Teilen der Welt zu einer halbwegs vernünftigen Uhrzeit die Bildschirme eingeschaltet werden können.

In den USA geht es zwischen sieben und zehn Uhr los (je nach Zeitzone), in Argentinien wird Punkt 12 Uhr angestoßen und in China erfolgt der Anpfiff um Mitternacht. (DATEN: WM-Spielplan 2022)

Bitter ist die Anstoßzeit vor allem für Fans aus Japan oder Australien, die mitten in der Nacht aufstehen müssen. Zu sehen ist die Partie in Deutschland im Free-TV bei der ARD (Tom Bartels moderiert), aber auch bei MagentaTV.

+++ Argentinien - Frankreich: Die voraussichtlichen Aufstellungen +++

Argentinien: 23 E. Martinez - 26 Molina, 13 Romero, 19 Otamendi, 3 Tagliafico - 7 de Paul, 24 E. Fernandez, 5 Paredes, 20 Mac Allister - 10 Messi, 9 J. Alvarez. - Trainer: Scaloni

Frankreich: 1 Lloris – 5 Kounde, 4 Varane, 18 Upamecano, 22 T. Hernandez – 8 Tchouameni, 14 Rabiot – 11 Dembele, 7 Griezmann, 10 Mbappe – 9 Giroud. – Trainer: Deschamps

Schiedsrichter: Szymon Marciniak (Polen)

+++ Zahlen, Fakten, Historie zum WM-Finale 2022 +++

Frankreich steht zum vierten Mal in einem WM-Endspiel. 1998 und 2018 holte die Equipe Tricolore den Titel, 2006 gab es in Berlin eine Niederlage gegen Italien.

Argentinien wurde 1978 und 1986 Weltmeister, verlor aber die Endspiele 1930, 1990 und 2014.

Das Duell am Sonntag ist auch ein bisschen das Duell zwischen Europa und Südamerika - vor allem nach den kontroversen Worten von Mbappé. Zehn Mal gab es diesen Kontinental-Vergleich im Endspiel schon. Sieben Mal setzten sich die Südamerikaner durch. Europäische Teams gewannen jedoch zwei der letzten drei Aufeinandertreffen.