Home>Handball>Handball-WM>

Handball-WM 2025: Dramatisches Aus für Handball-Nation

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Dramatisches Aus für Handball-Nation

Nach Schweden, Norwegen und Spanien scheidet auch Island bei der Handball-WM aus. Dramatischer hätte es nicht werden können – am Ende fehlen zwei Tore.
01:15 | Alle Infos zur Handball-WM 2025
0 seconds of 1 minute, 15 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Als Nächstes
01:46 | "Das ist Handball von einer anderen Welt"
01:46
00:00
01:15
01:15
 
Setzt Dänemark seine beeindruckende Titelserie auch bei der Handball-WM 2025 fort? Alle Infos zu Termin und Modus des Turniers in Kroatien, Dänemark und Norwegen sowie zu Titelträgern und deutschen WM-Erfolgen.
SPORT1 Angebote | Anzeige
Nach Schweden, Norwegen und Spanien scheidet auch Island bei der Handball-WM aus. Dramatischer hätte es nicht werden können – am Ende fehlen zwei Tore.

Das ist richtig bitter! Island scheidet bei der Handball-WM in der Hauptrunde aus – und das nur, weil sie ein zu schlechtes Torverhältnis in einem Dreiervergleich hatten. Trotz eines 30:21-Sieges zum Abschluss gegen Argentinien müssen die Isländer die Koffer packen.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle" }

In Gruppe IV standen am Ende Co-Gastgeber Kroatien (29:26 gegen Slowenien), Ägypten (31:24 gegen Kap Verde) und Island allesamt mit acht Punkten da.

Island schied bei der Handball-WM denkbar knapp aus
Island schied bei der Handball-WM denkbar knapp aus

Also musste der direkte Vergleich her. Doch kurioserweise gewannen die drei Teams jeweils einmal untereinander. Island schlug Ägypten (27:24) in der Hauptrunde, verlor jedoch deutlicher gegen Kroatien (26:32). Schon in der ersten Gruppenphase trafen Kroatien und Ägypten aufeinander – mit dem besseren Ende für die Afrikaner (28:24).

Island fehlen am Ende zwei Tore

Nach IHF-Regeln war dann das Torverhältnis im Dreiervergleich entscheidend. Dort hatte Kroatien (56:54 Tore) mit +2 die Nase vorne. Ägypten warf ein Tor mehr als sie kassierten (52:51) und landeten so vor den Isländern, die am Ende ein Torverhältnis von -3 (53:56) zu Buche stehen hatten. Sie standen mit leeren Händen da, es fehlten lediglich zwei Tore im direkten Vergleich mit Ägypten für das Viertelfinale.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle2" }

Zur Erklärung: Hätte Island gegen Ägypten in der Hauptrunde (Endergebnis: 27:24) beispielsweise mit zwei Toren höher gewonnen, hätten sowohl Island als auch Ägypten im Dreiervergleich ein Torverhältnis von -1 gehabt - und Island mehr Tore geworfen.

Im Viertelfinale trifft Kroatien nun auf Ungarn, Ägypten bekommt es mit Europameister und Rekordweltmeister Frankreich zu tun. Auf der anderen Seite des Turnierbaums spielt Dänemark gegen Brasilien und das deutsche Team trifft auf die Überraschungsmannschaft Portugal.