Marc-André ter Stegen und der FC Barcelona - seit über zehn Jahren eine Erfolgsgeschichte, die dennoch bald ein Ende finden könnte.
Experte verrät: So steht es um ter Stegen
„Er hat sich seinen Respekt verdient. Da ist kein negativer Umgang, aber man merkt, dass der Klub langsam über Alternativen oder eine stärkere Konkurrenz nachdenkt“, verriet Barca-Experte Juanma Romero exklusiv im Gespräch mit SPORT1.
Die Konkurrenz hat einen Namen: Joan García von Espanyol Barcelona. Der Spanier soll für 25 Millionen Euro verpflichtet und in der kommenden Saison die Nummer eins zwischen den Pfosten werden.
Bislang stellt sich Garcías Klub Espanyol aber noch quer. „In der vergangenen Woche gab es viel Wirbel. Aber das ist auch alles: Wirbel. Es ist nichts passiert. Joan García ist derzeit Spieler von Espanyol”, stellte Klub-Boss Mao Ye Wu am Wochenende in einer Medienrunde klar.
Neuer Konkurrent für ter Stegen? „Hat ein spannendes Profil“
Der 24-Jährige dürfte dennoch im Fokus Barcas bleiben, aus Romeros Sicht würde eine Verpflichtung des Keepers durchaus Sinn ergeben. „Er hat ein spannendes Profil. Jung, modern, entwicklungsfähig – und vor allem günstig."
Romero, selbst Spanier, der seit 2013 in Deutschland lebt, kennt sich mit dem Team von Hansi Flick bestens aus und betreibt den Team Barca Podcast.
Er erklärte, dass der Klub „öffentlich loyal“ zu ter Stegen stehe, „intern aber genau beobachtet wird, ob er sportlich weiter auf dem höchsten Niveau performt“.
Verhältnis zu Barca-Trainer Flick angespannt?
Flick hatte seinen Kapitän und die eigentliche Nummer eins nach ausgestandener langer Verletzung nicht sofort wieder ins Tor gestellt, stattdessen spielte Wojciech Szczesny die wichtigsten Spiele der Saison. „Das hat einige überrascht“, sagte Romero.
Zusätzlich soll sich, aufgrund dieser sportlichen Entscheidungen, das Verhältnis zwischen Flick und ter Stegen abgekühlt haben, von einem „schwierigen Verhältnis“ war bei der spanischen Sport die Rede.
„Es wirkt eher wie eine Spannung, die entsteht, wenn ein verdienter Spieler merkt, dass seine Rolle im Wandel ist“, ordnete Romero die Situation ein, die „eher von Nachdenklichkeit als von Kritik geprägt ist“.
Finanzsorgen von Barcelona mit Folgen für ter Stegen?
Ein zusätzlicher Faktor ist die weiterhin angespannte finanzielle Lage des spanischen Meisters. Spieler mit hohem Gehalt, wie etwa ter Stegen stehen somit „automatisch auf dem Prüfstand“.
Besonders dann, wenn mit García ein Torwart kommt, der jünger und günstiger ist, „wird das wirtschaftlich attraktiv“, so Romero.
Barca muss auch bei sportlichen Entscheidungen die finanzielle Situation im Hinterkopf behalten. „Das ist die Realität“, sagt Romero.
Womöglich mit Konsequenzen für ter Stegen, die dann aber aus „sportlicher oder wirtschaftlicher Sicht passieren, nicht weil man ihm den Rücken kehren will“.