Zwar rangiert die AS Monaco derzeit zehn Punkte hinter Spitzenreiter PSG, doch Adi Hütter hat dem Klub aus dem Fürstentum neue Stabilität verliehen. Im vergangenen Sommer wurde Monaco im ersten Jahr unter dem ehemaligen Frankfurter Trainer Vizemeister.
Zieht es Hütter auf die Insel?
Der Vertrag von Hütter in Monaco läuft nur noch bis zum Saisonende. Doch was mach der 54-Jährige, verlässt er die AS vielleicht bereits im Januar?
„England sehr spannend“
„Dass England spannend ist, ist kein Geheimnis. Ich weiß aber AS Monaco sehr zu schätzen. Es ist ein großer Traditionsverein mit großen Möglichkeiten“, sagte Hütter in einem Interview mit der österreichischen Zeitung Kurier.
Angeblich sollen im Januar Verhandlungen anstehen und Berichten zufolge gibt es vonseiten des Klubs kein Interesse daran, Hütter ziehen zu lassen.
In Deutschland war er für Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach tätig. Auf seiner letzten Station bei den Fohlen sah sich Hütter immer wieder Kritik von TV-Experte Dietmar Hamann ausgesetzt.
Gladbach? „War ein Missverständnis“
„Der Verein hatte auch ein Interesse das zu beenden, weil es ein Missverständnis war. Man hat wahrscheinlich gedacht: ‚Wenn er diese Leidenschaft und diese Emotionen von der Frankfurter Truppe in unsere spielerisch gute Gladbacher Mannschaft bringt, dann haben wir hier ein Paket, was über Jahre oben mitspielen kann‘“, sagte Hamann nach der Trennung der Gladbacher von Hütter bei Sky.
Hamann ergänzte: „Das Problem oder die Thematik, die ich in der ganzen Sache sehe, ist die festgeschriebene Ablöse. Er hat eine festgeschriebene Ablöse.“
Die Borussia hatte die Saison 2021/22 auf Rang zehn abgeschlossen. Hütter war ein knappes Jahr ohne Engagement, ehr er sich im Sommer 2023 der AS Monaco anschloss.