Home>Fußball>Bundesliga>

"Eine besondere, einzigartige Qualität": Musiala sorgt für Verwunderung

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

„Eine besondere, einzigartige Qualität“

Jamal Musiala gelingt bei der Torgala in Bochum ein seltenes Kunststück. Sogar der Bayern-Star selbst staunt. Sportvorstand Max Eberl schwärmt - und bekräftigt seinen großen Wunsch.
Jamal Musiala trifft beim Auswärtsspiel in Bochum mit dem Kopf. Bayern-Trainer Vincent Kompany spricht über sein besonderes Tor und seine Leistung.
SPORT1 Angebote | Anzeige
Jamal Musiala gelingt bei der Torgala in Bochum ein seltenes Kunststück. Sogar der Bayern-Star selbst staunt. Sportvorstand Max Eberl schwärmt - und bekräftigt seinen großen Wunsch.

Bei seinem Torjubel klopfte sich Jamal Musiala etwas erstaunt auf seinen Kopf. Auch nach der 5:0-Gala der Bayern beim VfL Bochum staunte der Münchner Zauberfuß über sein seltenes Kunststück.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle" }

„Oh mein Gott“, sagte Musiala am DAZN-Mikrofon nach der Wiederholung seines Treffers und lachte herzhaft: „Ich habe den irgendwie mit dem Kopf reingemacht. Kopfballtore finde ich immer cool, weil mit dem Kopf bin ich nicht so stark, ich muss mehr am Kopfballpendel machen.“ Vor dem Freistoß habe er „kurz Augenkontakt“ mit Vorbereiter Joshua Kimmich gehabt: „Ich komme nicht so oft in diese Situationen, da übe ich andere Sachen.“

Jamal Musiala bejubelte sein Kopfballtor
Jamal Musiala bejubelte sein Kopfballtor

Musialas Treffer in der 26. Minute nach einer Freistoßflanke Kimmichs war erst das dritte Kopfballtor des 21-Jährigen in der Bundesliga. In der Saison 2020/21 und 2023/24 traf er jeweils beim VfL Wolfsburg per Kopf. Insgesamt steht der Youngster nun bei 37 Treffern in 120 Bundesliga-Partien.

Eberl wundert sich - Kompany schwärmt

„Er ist gar nicht so klein, also mich wundert es, dass er noch so wenig gemacht hat bisher“, sagte Sportdirektor Max Eberl über die verkannte Stärke des 1,84 Meter großen Kopfballungeheuers. Es sei natürlich überraschend, „weil normalerweise kennen wir ihn eher mit Ball am Fuß“, ergänzte Eberl.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle2" }

Nicht nur wegen seines Kopfballtreffers bewies Musiala bei seinem Startelf-Comeback in Bochum seinen Wert für die Bayern. „Jedes Mal, wenn Jamal in der Mannschaft ist, haben wir etwas extra. Jamal hat besondere, einzigartige Qualität“, schwärmte Bayern-Trainer Vincent Kompany.

Hüftprobleme hatten Musiala zuletzt ausgebremst, beim bitteren 1:4 beim FC Barcelona in der Champions League am Mittwoch hatte er sein Comeback als Joker gegeben. Nun stand er auch in der Liga nach zuvor zwei Spielen Verletzungspause wieder auf dem Platz. Nach seinem Tor bereitete Musiala auch noch Harry Kanes Treffer zum 3:0 vor.

Eberl bekräftigt Musiala-Wunsch

„Er ist ein Ausnahmespieler mit Ausnahme-Intuition, wenn er seine Dribblings ansetzt. Und natürlich, so ein Spieler macht andere besser“, schwärmte Sportvorstand Max Eberl. „Ich würde nicht sagen, dass wir jetzt abhängig sind von Jamal Musiala, aber es tut natürlich gut, wenn die besten Spieler von uns auf dem Platz stehen.“

Und insbesondere Musiala soll noch möglichst lange das Trikot des Rekordmeisters tragen. „Dass Jamal ein außergewöhnlicher Spieler ist, das ist auch der Grund, warum wir mit ihm verlängern wollen, ihn ein Stück weit zum neuen Gesicht des FC Bayern machen wollen“, betonte Eberl in Bochum. Auch Mitte September hatte sich Eberl im STAHLWERK Doppelpass auf SPORT1 ähnlich geäußert.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle3" }

Entsprechende Gespräche über eine Verlängerung seines aktuell bis 2026 laufenden Vertrags wurden in den vergangenen Wochen intensiviert.

-----

Mit Sport-Informations-Dienst (SID)