Zeigen Apple und Netflix schon bald Spiele der UEFA Champions League?
Netflix und Apple: Droht DAZN namhafte Champions-League-Konkurrenz?
Netflix und Apple: Droht DAZN namhafte Champions-League-Konkurrenz?
DAZN bangt um Fußball-Rechte
Wie Alice Mascia, Deutschland-Chefin des Streaming-Anbieters DAZN, der dpa verraten hat, rechne man hinter den Kulissen mit namhafter Konkurrenz um die begehrten Champions-League-Rechte.
„Ich erwarte, dass Streaming-Portale wie Apple+ oder Netflix sich Sportrechte ganz genau anschauen. Wir erwarten wachsendes Interesse auch von diesen Unternehmen“, erklärte die 48-Jährige. (NEWS: Alle aktuellen Infos zur Champions League)
Apple erwarb bereits Spiele der MLB und MLS
Der Grund der bangen Annahme: Apple hatte sich erst im März Spiele in der US-amerikanischen Baseball-Liga MLB gesichert sowie einen weltweit geltenden Zehn-Jahres-Vertrag mit der MLS abgeschlossen. (BERICHT: Homerun! MLB bis 2028 LIVE bei SPORT1)
Mascia glaube daran, dass sich der US-Konzern auch bald in den europäischen Spitzensport einmischen wird.
„Sport gibt die Möglichkeit, seinen Kunden ein interessantes Programm anzubieten“, erklärte die DAZN-Managerin: „Das gilt für das lineare Fernsehen sowie für Streaming.“ (DATEN: Ergebnisse und Spielplan der Champions League)
DAZN überträgt Champions League bis 2027
Ab der Saison 2024/25 zeigt der Streaming-Anbieter dann weiterhin alle Mittwoch-Spiele einzeln oder in der Konferenz sowie alle Dienstag-Partien bis auf eine Partie, die exklusiv bei Amazon Prime Video übertragen wird. Sky ging, wie auch schon bei der letzten Rechte-Vergabe, leer aus.
Durch die neue CL-Reform freut sich DAZN somit auf 186 von 203 möglichen Begegnungen, bislang lag die Anzahl von Spielen einer Champions-League-Saison noch bei 125 Spielen.