Home>Darts>Darts-WM>

Darts-WM 2023: Powerranking zum Viertelfinale mit Clemens, van Gerwen, Price - Wer wird Weltmeister?

Darts-WM>

Darts-WM 2023: Powerranking zum Viertelfinale mit Clemens, van Gerwen, Price - Wer wird Weltmeister?

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Powerranking: Es kann nur einen geben

Acht Spieler sind im Rennen um den Titel bei der Darts-WM (LIVE auf SPORT1) verblieben. Wer darf sich Hoffnungen auf die Sid Waddell Trophy machen? Und kann Gabriel Clemens ein Wörtchen mitreden? SPORT1 beantwortet die Fragen im Powerranking zum Viertelfinale.
Michael van Gerwen zeigt sich weiterhin in weltmeisterlicher Form. Auch gegen Dirk van Duijvenbode spielt MvG einen Average über 100 und zieht durch einen 4:1-Sieg ins Viertelfinale ein.
Stefan Junold
Stefan Junold
Acht Spieler sind im Rennen um den Titel bei der Darts-WM (LIVE auf SPORT1) verblieben. Wer darf sich Hoffnungen auf die Sid Waddell Trophy machen? Und kann Gabriel Clemens ein Wörtchen mitreden? SPORT1 beantwortet die Fragen im Powerranking zum Viertelfinale.

Was für ein Line-Up im Viertelfinale der Darts-WM! (Alle Spiele der Darts-WM LIVE bei SPORT1)

{ "placeholderType": "MREC" }

Nicht nur die größten Favoriten sind noch im Rennen um die wichtigste Trophäe im Darts vertreten - sogar ein Deutscher greift erstmals ins finale Geschehen nach dem Jahreswechsel ein.

Doch wer schnappt sich am Ende die Sid Waddell Trophy und das Preisgeld in Höhe von 500.000 Pfund (ca. 580.000 Euro)? SPORT1 schätzt die Chancen der acht verbliebenen Stars im Powerranking ein.

{ "placeholderType": "MREC" }

Platz 8: Chris Dobey (England)

„Hollywood“ ist eine der Überraschungen unter den Top Acht. Der 32-Jährige hat mit Gary Anderson und Rob Cross zwei ehemalige Weltmeister rausgeworfen, insgesamt bislang nur drei Sätze verloren und sich dabei von Spiel zu Spiel gesteigert. (DATEN: Spielplan der Darts WM 2023)

Sein Problem: Im Viertelfinale geht es gegen Topfavorit Michael van Gerwen. Von zwölf Duellen mit dem Niederländer hat Dobey nur zwei gewonnen, allerdings das bislang letzte bei den European Championships im Oktober 2022 (6:5). Bei den Buchmachern ist das Match dasjenige, bei dem die Quoten am meisten auseinandergehen - zu Gunsten von MvG. Der Engländer wird weiter auf seinen ersten Major-Titel warten müssen, seine Leistungen sind zu inkonstant.

Platz 7: Gabriel Clemens (Deutschland)

Schon mit seinem Viertelfinaleinzug hat der „German Giant“ deutsche Darts-Geschichte geschrieben. Der Saarwellinger bewies bislang beeindruckende Konstanz in Sachen Average und Checkout sowie Kaltschnäuzigkeit in brenzligen Situationen.

Gabriel Clemens steht als erster deutscher Dartspieler in einem WM-Viertelfinale. Auf seinem Weg dahin sorgte er für spektakuläre Momente.
04:50
Darts WM 2023: Gabriel Clemens schreibt Geschichte

Damit es mit einem Triumph über Gerwyn Price klappt, muss allerdings viel zusammenkommen. Clemens hat bislang alle vier Duelle mit dem „Iceman“ verloren. Für einen WM-Titel der deutschen Nummer eins würde man bei den Wettanbietern das meiste Geld gewinnen, wenn man unter den verbliebenen Spielern auf ihn setzt.

{ "placeholderType": "MREC" }

Platz 6: Dimitri Van den Bergh (Belgien)

Der zweimalige Juniorenweltmeister ist unter den Viertelfinalisten derjenige, der bisher am wenigsten gefordert wurde. Der „Dreammaker“ hat erst ein Set abgegeben, insbesondere das Achtelfinale gegen Landsmann Kim Huybrechts war ein Spaziergang. Insofern sind Form und wahres Leistungsvermögen am schwierigsten einzuschätzen.

Sein Duell mit Jonny Clayton verspricht das engste der vier Matches am Neujahrstag zu werden. Bei den Buchmachern hat der Waliser leicht die Nase vorn. Doch Van den Bergh wird bestrebt sein, sein erstes WM-Halbfinale klarzumachen. Der Titel dürfte aber eine Nummer zu groß sein. (DATEN: Alle Ergebnisse der Darts WM 2023)

Platz 5: Stephen Bunting (England)

Wer nacheinander die favorisierten Dave Chisnall und Luke Humphries schlägt und dabei etwa durchschnittlich 100 Punkte pro Aufnahme wirft, dem ist vieles zuzutrauen. Bunting hat kein auffälliges Jahr gespielt, weiß bei der WM aber wieder einmal zu überzeugen.

Mit Michael Smith stellt sich ihm nun erneut ein Landsmann entgegen. Der „Bully Boy“ ist klarer Favorit. Bunting müsste sich noch einmal steigern, um den Grand-Slam-Champion zu bezwingen - schwer vorstellbar.

Platz 4: Jonny Clayton (Wales)

Die walisische Nummer zwei hat schon jetzt seinen größten Erfolg bei einer PDC-WM eingefahren. Das Achtelfinale 2022 war bis dato sein bestes Resultat. Der Premier-League-Sieger von 2021 ließ sich auch von einem Monster-Auftakt von Josh Rock beeindrucken und rang den Shootingstar mit 4:3 nieder. (NEWS: Alles Wichtige zum Darts)

„The Ferret“ und Van den Bergh haben eine beinahe ausgeglichene Bilanz in direkten Aufeinandertreffen (5:6). Nuancen wie die größere Lockerheit und die größere Anzahl an PDC-Titeln sprechen für Clayton. Der ganz große Wurf im Ally Pally ist angesichts des mittelprächtigen Jahres, das er gespielt hat, jedoch unwahrscheinlich.

Platz 3: Gerwyn Price (Wales)

Die Nummer eins der Welt tut bislang nur das Nötigste. Zwar überwand der Waliser seine drei Hürden (Luke Woodhouse, Raymond van Barneveld und José de Sousa) souverän, ein Average jenseits der 95 Punkte war allerdings noch nicht dabei. (SERVICE: Wer ist der beste Dartsspieler der Welt? Die Order of Merit)

Bei der Darts-WM 2023  ist Gerwyn Price sportlich voll auf Kurs. Mit einer Aktion im Match gegen José de Sousa sorgt er jedoch für Unmut bei den Darts-Fans.
01:00
Darts WM 2023: Gerwyn Price sorgt mit Geste bei Viertelfinaleinzug für Ärger

Dass sich Price steigern kann, wenn er muss, ist jedoch auch klar. Nicht umsonst gewann er 2021 bereits einmal die Sid Waddell Trophy. Clemens sollte für das Selbstverständnis des „Iceman“ kein großes Problem darstellen.

Platz 2: Michael Smith (England)

Nathan Rafferty mit dem einzigen echten Whitewash des Turniers heimgeschickt, gegen Martin Schindler dem Ausscheiden knapp entkommen und gegen Joe Cullen mit dem besten Average des Achtelfinals aufgezeigt: Smith liefert noch nicht konstant, kommt aber offenbar immer besser in Schwung.

Nach seinem ersten Major-Triumph beim Grand Slam im November ist dem „Bully Boy“ alles zuzutrauen. Im Halbfinale könnte es zur Neuauflage des Viertelfinals von vergangenem Jahr kommen, als der 32-Jährige Price in einem phänomenalen Match mit 5:4 bezwang. Bislang macht der Engländer den stärkeren Eindruck, weshalb er Price mit Rang drei des Rankings vorliebnehmen muss. (SERVICE: PDF-Spielplan zur Darts WM 2023 zum Herunterladen)

Platz 1: Michael van Gerwen (Niederlande)

Die meisten großen Titel 2022, höchster Jahres-Average alles PDC-Stars, Topfavorit im Vorfeld der WM, der mit Abstand höchste Turnier-Average aller Viertelfinal-Teilnehmer, drei überzeugende Siege und Rang eins bei den Wettquoten: Stand jetzt kann es nur einen Weltmeister geben. Van Gerwen macht deutlich, dass er seinen vierten WM-Titel einfahren will.

Der Niederländer hat mit Dobey und anschließend Clayton oder Van den Bergh die vermeintlich leichteren Aufgaben vor der Brust. Doch Mensur Suljovic hat angedeutet, dass man der „Green Machine“ mit Hartnäckigkeit, guten Momenten und einer hohen Checkout-Quote gefährlich werden kann. MvG ist aber nur schlagbar wenn er sein A-Game nicht ans Board bringt. Danach sieht es bislang nicht aus.