Bayern-Keeper Yann Sommer hat offen eingestanden, dass der Rekordmeister nach dem jüngsten Remis gegen Eintracht Frankfurt unter Druck stehe. (NEWS: Alle aktuellen Infos zur Bundesliga)
FC Bayern: Yann Sommer gesteht nach drittem Remis in Folge - "Der Druck ist da"
FC Bayern: Yann Sommer gesteht nach drittem Remis in Folge - "Der Druck ist da"
FCB-Star Sommer: „Der Druck ist da“
„In München geht‘s halt schneller. Der Druck wird groß, der Druck ist da. Man erwartet viel von der Mannschaft, das ist auch gut. Das hat sich der Klub und die Mannschaft in den letzten Jahren erarbeitet“, sagte der 34-Jährige am Samstag auf SPORT1-Nachfrage.
Jetzt müsse sich die Mannschaft „voll und 100 Prozent“ auf sich konzentrieren und „die nächsten Aufgaben mit viel Selbstvertrauen angehen“, erklärte Sommer weiter. (DATEN: Spielplan der Bundesliga)
Bundesliga auf SPORT1
Sommer: „Alles ganz kurzfristig“
Vor einer Woche hatten die Münchner Torwartrainer Toni Tapalovic von seinen Aufgaben entbunden. Sommer habe nur „zwei Einheiten“ mit dem 42-Jährigen gehabt. (Kommentar: Bayern-Spieler merken sich das)
„Das war alles ganz kurzfristig. Dann hat der Klub diese Entscheidung getroffen. Ich habe nicht wirklich einen großen Einfluss (auf die Suche nach einem neuen Torwarttrainer; Anm. d. Red.). Wir haben auch gar nicht groß Zeit gehabt, Gespräche zu führen“, sagte Sommer, der noch kein Spiel mit München gewinnen konnte.
Der Klub werde sich nun „entscheiden, wie es weitergeht“. (DATEN: Ergebnisse der Bundesliga)
Die Bayern waren am vergangenen Samstag nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen Frankfurt hinausgekommen. Für den Rekordmeister war es das dritte sieglose Spiel in Folge.
- „Die Bayern-Woche“, der SPORT1 Podcast zum FCB: Alle Infos rund um den FC Bayern München – immer freitags bei SPORT1, auf meinsportpodcast.de, bei Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt
Am Mittwoch ist das Team von Trainer Julian Nagelsmann im Pokal bei Mainz 05 zu Gast, ehe am Sonntag der VfL Wolfsburg wartet. (DATEN: Die Tabelle der Bundesliga)
Sommer war im Januar von Borussia Mönchengladbach zum FC Bayern gewechselt. Der Schweizer unterschrieb einen Vertrag bis 2025, nachdem sich Stammkeeper Manuel Neuer Mitte Dezember eine Fraktur des Unterschenkels zugezogen hatte.