Der FC Bayern hat mit der 0:3-Niederlage in Rotterdam einen heftigen Rückschlag erlitten, der direkte Einzug ins Achtelfinale der Champions League ist in weite Ferne gerückt. Lothar Matthäus meint, die Ursache für den sportlichen Misserfolg ausgemacht zu haben.
Matthäus: Dieses Problem hat Bayern
„Die Chancenverwertung ist das ganz große Problem bei Bayern“, kreidete der RTL-Experte dem deutschen Rekordmeister an.

Bayern-Offensive verzweifelt an Bijlow
Ganze 30 Torschüsse gaben die Münchner am Mittwochabend ab - ohne einen einzigen Torerfolg. „Sie haben viele Chancen liegengelassen“, merkte Matthäus an und fügte hinzu: „Auch in der Defensive haben sie viele Fehler gemacht.“
Dass die Bayern ohne eigenen Treffer blieben, habe aber auch noch einen weiteren Grund gehabt: „Sie sind auf einen überragenden Keeper bei Feyenoord gestoßen, der einige Weltklasse-Paraden gezeigt hat.“
Tatsächlich trieb Feyenoord-Keeper Justin Bijlow das Münchner Starensemble immer wieder an den Rand der Verzweiflung. Bijlow hatte erst kürzlich den deutschen Timon Wellenreuther als Stammkeeper abgelöst.
Champions League: Es droht der Umweg über die Playoffs
Trotz der mangelhaften Chancenverwertung, betonte Matthäus auch, dass die Bayern international nicht nur Mittelmaß sind. Er widersprach damit München-Profi Joshua Kimmich, der seinem Team die absolute Spitzenklasse abgesprochen hatte. Auch Max Eberl hatte sich ähnlich geäußert.
„Sie haben eine tolle Mannschaft. Sie werden die Playoffs ganz sicher erreichen und mit ein bisschen Glück vielleicht auch die direkte Qualifikation schaffen.“
Vor dem letzten Spieltag liegen die Bayern in der Champions-League-Tabelle nur auf Rang 15. Im letzten Spiel muss gegen Slovan Bratislava ein Sieg her, um die kleine Restchance auf den direkten Einzug ins Achtelfinale zu wahren. „Bayern München hat Ansprüche, und denen werden sie in der Champions League bisher nicht gerecht“, lautete das Fazit von Matthäus.