Home>Fußball>Champions League>

Champions League: So plant der BVB die Mega-Party im Falle eines Finaltriumphs gegen Real Madrid

Champions League>

Champions League: So plant der BVB die Mega-Party im Falle eines Finaltriumphs gegen Real Madrid

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

So plant der BVB die Mega-Sause

Vor dem Endspiel der Champions League in London laufen in Dortmund die Planungen für eine mögliche Titelfeier auf Hochtouren. Die Organisatoren und auch die Sicherheitskräfte stehen vor einer Mammutaufgabe.
Die Saison von Edin Terzic und dem BVB ist noch nicht vorbei - und doch zieht der Coach des BVB ein erstes Fazit über eine emotionale Saison.
Manfred Sedlbauer
Manfred Sedlbauer
Vor dem Endspiel der Champions League in London laufen in Dortmund die Planungen für eine mögliche Titelfeier auf Hochtouren. Die Organisatoren und auch die Sicherheitskräfte stehen vor einer Mammutaufgabe.

Am Samstag bestreitet der BVB das wohl wichtigste Spiel in der aktuellen Saison. Ganz Dortmund fiebert der Herkules-Aufgabe im CL-Finale gegen Real Madrid (ab 21 Uhr im LIVETICKER) entgegen. Der Hype, Teil davon zu sein, ist gigantisch.

{ "placeholderType": "MREC" }

400.000 Ticketanfragen hatte der BVB für das CL-Finale vorliegen. Die Borussia traf eine schöne Auswahl und sorgte für freudige Gesichter. So sind unter anderem das Reinigungsteam, Manager sowie von den U12- bis zu den U19-Mannschaften alle Mitarbeiter eingeladen. Sie dürfen das Spiel des Jahres also kostenfrei miterleben.

BVB-Hype vor dem Finale gegen Real Madrid

Dazu gehören zum Beispiel auch Mitarbeitende aus Außenbüros wie in Schanghai. Unabhängig von den Mitarbeitenden und Jugendteams sind einen Tag vor dem Spiel (fünf) und am Samstag (drei) insgesamt acht BVB-Flieger in Richtung London abgehoben mit Mannschaft, Staff, Familien, Fans etc.

Doch nur 25.000 Fans durften sich letztlich über eine Zusage freuen. Viele BVB-Anhänger sind nach London gekommen, um die Public-Viewing-Angebote der Engländer in der Stadt in Anspruch zu nehmen. Die Dortmunder Anhänger zeigten sich in immer größerer Anzahl in der britischen Hauptstadt. Schon morgens um 10 Uhr sah man in der U-Bahn, auf der Straße oder am Piccadilly Circus Menschen in Schwarz-Gelb. Um 11 Uhr Ortszeit öffnet dann auch der Fan-Treffpunkt im Hyde Park.

{ "placeholderType": "MREC" }

Für alle Daheimgebliebenen wird es an drei zentralen Orten „Rudelgucken“ geben: am Fredenbaumplatz, Hansaplatz und in der Westfalenhalle. Weil das Spiel im öffentlich-rechtlichen Fernsehen übertragen wird - anders als noch beim Bundesliga-Saisonfinale - werden auch zahlreiche Kneipen und Bars Public Viewing anbieten.

Dortmund plant Titelfeier mit Auto-Korso und Eintrag ins goldene Buch

Klar ist: Die Sause, im Falle eines Titelgewinns, wird für die Mannschaft direkt nach dem Spiel in London beginnen und bis in die führen Morgenstunden gehen. Auch im Falle einer Niederlage soll zumindest mit Freunden und Familie gefeiert werden. Am Folgetag, bei der Rückkehr nach Dortmund, wird dann nur bei einem Titeltriumph einiges geboten sein. „Wir haben richtig Bock darauf“, verriet Oberbürgermeister Thomas Westphal im Hinblick auf die Titelfeier.

Los gehen soll es am Sonntag, 02.06., nach der Rückreise der Mannschaft von Trainer Edin Terzic mit dem Eintrag ins goldene Buch der Stadt. Anschließend, ab circa 16:09 Uhr, soll der Henkelpott im Rahmen eines Autokorsos durch Dortmund, den Fans präsentiert werden. Die Route verläuft natürlich um das Herzstück der Dortmunder, um den Borsigplatz, der in einem schwarz-gelben Farbenmeer getaucht sein wird.

Weiter geht es über die Weißenburgstraße auf den Wall. Das Ziel: Das Westentor, rund zweieinhalb Kilometer entfernt vom Signal Iduna Park. Erwartet wird die Mannschaft dort gegen 20:09 Uhr, dem offiziellen Ende. Gut möglich, dass die Mannschaft nach dem vierstündigen Korso noch eigenständig weiterzieht, sollten dann überhaupt noch Kaltreserven über sein.

{ "placeholderType": "MREC" }

BVB-Titelfeier - bis zu 300.000 Fans werden erwartet

Der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange rechnet mit etwa 250.000 bis 300.000 feiernden Menschen und spricht dabei von einer „guten Gelegenheit“, um Abläufe vor der Europameisterschaft einzustudieren. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag werde man sich „stark aufstellen“. Mehrere Hundertschaften sollen an beiden Tagen im Einsatz sein.

Zwei Herkules-Aufgaben liegen also vor den euphorisierten Dortmundern. Sportlich, das Spiel gegen Real Madrid und organisatorisch die Titel-Sause.

Voraussetzung für all das: Ein Sieg in London gegen Real Madrid. Denn ohne Henkelpott, keine Feier!