Home>Transfermarkt>

FC Bayern: Warum weilt Neuzugang Kim Min-jae beim Militär?

Transfermarkt>

FC Bayern: Warum weilt Neuzugang Kim Min-jae beim Militär?

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Warum weilt Kim beim Militär?

Der FC Bayern steht kurz vor der Verpflichtung von Neapel-Monster Kim Min-jae. Aktuell weilt der 26-Jährige aber noch beim südkoreanischen Militär.
Der FC Bayern steht offenbar kurz vor der Verpflichtung von Neapels 26-jährigem Innenverteidiger Kim Min-Jae - Ein 1,90 Meter großer Südkoreaner, der auch beim Karaoke eine gute Figur abgibt.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Der FC Bayern steht kurz vor der Verpflichtung von Neapel-Monster Kim Min-jae. Aktuell weilt der 26-Jährige aber noch beim südkoreanischen Militär.

Erst Militär - dann Bayern? Es sieht ganz so aus!

Kim Min-jae weilt derzeit im Heimatland Südkorea, um seinen Militärdienst abzuleisten. Dem 26-Jährigen, der nach SPORT1-Informationen kurz vor einem Wechsel zum FC Bayern steht, wurden 2018 militärische Privilegien zuteil. Grund: Der Gewinn der Goldmedaille bei den Asian Games.

{ "placeholderType": "MREC" }

So soll Kims Militärdienst bloß drei Wochen betragen - ebenso lang hatte auch Tottenham-Star Heung-Min Son seine verkürzte Grundausbildung abgeleistet. In Normalfall dauert die Grundausbildung in Südkorea 18 bis 21 Monate.

Langfristiger Kim-Vertrag bei Bayern

Nach SPORT1-Informationen geht der Bayerns Kim-Deal kommende Woche über die Bühne. Am 3. Juli kommt der Neapel-Verteidiger von seinem Militärdienst zurück.

Sein Vertrag soll bis 2028 laufen. Der Technische Direktor Marco Neppe hat den Deal ausgehandelt. Der Name Kim ist bei den Münchnern schon seit Mai auf dem Tisch.

{ "placeholderType": "MREC" }

Nun muss Bayern noch die Ausstiegsklausel für Kim bezahlen. Diese beträgt nach SPORT1-Informationen genau 50 Millionen Euro.

Die gleiche Summe will Bayern nun auch für den Verkauf von Abwehrspieler Lucas Hernández, der gerne zu PSG wechseln würde, einnehmen.

In der Serie A wurde Kim Min-jae, der wegen seiner Robustheit in Südkorea das „Monster“ genannt wird, gleich nach seinem ersten Jahr in Neapel zum besten Verteidiger der Saison gewählt. Zuvor war er für rund 18 Millionen Euro von Fenerbahce Istanbul nach Süditalien gewechselt.