Anzeige
Home>Transfermarkt>

Fußball-Transferticker: Spektakulärer BVB-Plan enthüllt? I Transfer News & Gerüchte

Transfermarkt>

Fußball-Transferticker: Spektakulärer BVB-Plan enthüllt? I Transfer News & Gerüchte

Anzeige
Anzeige

Transferticker: Spektakulärer BVB-Plan?

Wer kommt? Wer geht? Alles zu den heißesten Gerüchten und neuesten Entwicklungen auf dem Transfermarkt im SPORT1-Transferticker.
Die Trennung von Sport-Koordinator Slaven Stanic bei Borussia Dortmund birgt Brisanz, weil er als enger Vertrauter von Sportdirektor Sebastian Kehl galt. SPORT1-Reporter Manfred Sedlbauer schätzt die Situation ein.
Gabriel Skoro
Gabriel Skoro
von SPORT1

  • Top-Thema: Spektakuläres Tauschgeschäft des BVB? (14.15 Uhr?)
  • Real Madrid setzt Mbappé wohl Ultimatum (14.15 Uhr)
  • Spurs-Star hält Kane-Rückkehr für möglich (Dienstag, 20.48 Uhr)

+++ Top-Thema: Plant der BVB ein spektakuläres Tauschgeschäft? (14.15 Uhr)+++

Das wäre ein Kracher! Wie die Bild berichtet, denkt der BVB über ein spektakuläres Tauschgeschäft nach. Bereits seit einigen Tagen kursieren Berichte, nachdem Donyell Malen seinen Abflug aus Dortmund plant.

Dem Bericht der Bild zufolge, ist Manchester United an einem Transfers des niederländischen Angreifers interessiert. Malen hat die gleiche Berateragentur wie United-Trainer Erik ten Hag.

Die Dortmunder wollen demnach rund 30 Millionen Ablöse für Malen haben. Und so bringt der Bericht ein Tauschgeschäft mit einem alten Bekannten ins Spiel: Jadon Sancho!

Über eine mögliche Rückkehr nach Dortmund gibt es schon länger Gerüchte, der Engländer ist bei United nach einem Disput mit ten Hag seit Wochen außen vor. Ein zeitnaher Abschied scheint nicht unwahrscheinlich zu sein

+++ 14.15 Uhr: Real Madrid setzt Mbappé wohl Ultimatum +++

Nachdem der Transfer von Kylian Mbappé zu Real Madrid im Sommer 2022 noch geplatzt war, wollen die Königlichen nun sicherstellen, das der Wechsel des Star-Stürmers zwei Jahre später über die Bühne geht - indem sie dem Franzosen nun eine Frist gesetzt haben sollen

Laut dem spanischem Portal AS muss sich der Super-Star bis zum 15. Januar 2024 entschieden haben, ob er sich dem spanischen Tabellenführer anschließen möchte oder nicht.

Hintergrund ist, dass Real sich im Sommer 2022 auf mündliche Zusagen des 25-Jährigen verlassen hatte und dieser am Ende doch in Paris verlängerte. Dies wollen die Madrid-Bosse nun mit dem Ultimatum verhindern.

Für den Fall das sich Mbappé erneut gegen den Wechsel in die spanische Hauptstadt entscheiden sollte, hat Real angeblich einen „Back-Up-Plan“ - und das mit keinem geringeren als Erling Haaland.

Der Norweger steht allerdings noch bis 2027 in Manchester unter Vertrag, soll aber laut dem Bericht aus Spanien begeistert sein und sich wünschen wieder mit Ex-BVB-Star Jude Bellingham spielen zu können.

Mbappé darf offiziell erst ab dem ersten Januar mit Madrid verhandeln.

Dienstag, 5. Dezember

+++ 20.48 Uhr: Spurs-Star hält Kane-Rückkehr für möglich +++

Harry Kane trifft seit seinem Wechsel zum FC Bayern am laufenden Band und scheint sich beim deutschen Rekordmeister sehr wohl zu fühlen. Doch kehrt der Engländer irgendwann zurück nach Tottenham?

Ein Gedanke, den Spurs-Star James Maddison im Interview mit Amazon Prime Video nicht für abwegig hält: „Ich kann mir das vorstellen. Er ist sehr professionell und achtet gut auf seinen Körper. Zudem beruht seine Spielweise nicht sonderlich auf Geschwindigkeit und ich kann mir vorstellen, dass er noch viele Jahre spielt.“

Maddison, der seit Kanes Abgang eine große Rolle in der Offensive der Londoner einnimmt, ergänzte: „Es würde mich nicht überraschen, wenn er ein Auge auf den Torrekord in der Premier League werfen würde.“

Aktuell liegt der 30-Jährige mit 213 Treffern hinter Alan Shearer (260 Treffer) auf Rang zwei der ewigen Torschützenliste der Premier League. Sein Vertrag bei den Münchnern läuft bis 2027.

+++ 10. 27 Uhr: Plant BVB-Star seinen Abgang? +++

Donyell Malen spielt nach zwischenzeitlich vielversprechenden Phasen bei Borussia Dortmund nicht die Saison, die sich der Niederländer erhofft hat.

Wettbewerbs übergreifend kommt der Niederländer in der aktuellen Spielzeit auf sieben Torbeteiligungen. Nun könnte das Kapitel Malen beim BVB zeitnah schon wieder beendet sein.

Laut Sky plant der Angreifer bereits wieder seinen Abflug aus Dortmund. Dem Bericht zufolge hat der Offensivspieler seit seinem Wechsel zum BVB allerdings nie vollständig Anschluss in der Mannschaft finden können.

Im Juli 2021 war Malen für rund 30 Millionen Euro von der PSV Eindhoven ins Ruhrgebiet gewechselt. Für die Niederländer hatte Malen in 116 Pflichtspielen 55 Treffer erzielt und weitere 24 Tore vorbereitet. Eine Quote an die der Stürmer bei den Schwarz-Gelben nie gänzlich anknüpfen konnte.

Auch der Verein sei nicht abgeneigt, den Spieler gehen zu lassen. Voraussetzung dafür wäre aber ein Angebot in Höhe von mindestens 30 Millionen Euro.

Ein weiteres Indiz für einen BVB-Abgang ist, dass Malen kürzlich seinen Berater wechselte. Nach acht Jahren bei der Agentur des verstorbenen Star-Beraters Mino Raiola lässt sich der BVB-Star nun von der niederländischen Agentur SEG beraten. Der Vertrag des 24-Jährigen in Dortmund läuft noch bis 2026.

+++ 10.15 Uhr: Nächster England-Gigant buhlt um Guirassy +++

Serhou Guirassy wird aus der Premier League weiter heiß umworben! Nach Manchester United zeigt jetzt auch Newcastle United Interesse an dem 27-Jährigen, der nach seiner Verletzung zurück ist und für den VfB Stuttgart am Wochenende direkt zum 2:0 gegen Bremen traf.

Dank einer Ausstiegsklausel, die unter anderem laut Transfer-Insider Fabrizio Romano bei nur 17,5 Millionen Euro liegen soll, könnte der guineische Nationalspieler den VfB bereits in der Winterpause verlassen.

Laut dem britischen Guardian soll Newcastle-Coach Eddie Howe ein Auge auf den Stürmer geworfen haben. Bereits vor einigen Tagen war das Interesse von United bekannt geworden, wo Trainer Erik ten Hag offenbar seinem Sturmtalent Rasmund Hojlund eine ernstzunehmende Konkurrenz an die Seite stellen will.

Guirassy hatte kürzlich, ebenfalls im Guardian, darüber gesprochen, dass er gerne in der Premier League spielen würde. „Jeder weiß, dass die Premier League eine der wettbewerbsfähigsten Ligen der Welt ist. Aber ich schließe jetzt keine Türen. Es gibt viele große Teams in Europa und ich bin nicht nur auf England fokussiert“, sagte er. Stuttgart habe derzeit „eine so gute Mannschaft und im Fußball ist alles möglich“, hatte er noch hinzugefügt und damit auch den Schwaben Hoffnungen auf einen Verbleib gemacht.

Guirassys Vertrag in Stuttgart läuft bis Juni 2026, sein Marktwert hat sich innerhalb eines Jahres von zehn auf 40 Millionen Euro gesteigert. Sein Tor am Wochenende war bereits sein 16. - nur Bayerns Harry Kane hat zweimal häufiger getroffen.

Samstag, 2. Dezember

+++ 19.54 Uhr: Kann Barca Lewys Vertrag auflösen? +++

Robert Lewandowski wechselte 2022 für 42 Millionen vom FC Bayern München nach Barcelona und sorgte seither für 41 Tore in knapp eineinhalb Spielzeiten.

Doch wie lange bleibt der Stürmer? Lewandowski hat laut dem spanischen Medium Sport eine Klausel in seinem Vertrag (bis 2026), die es dem spanischen Klub erlaubt, den Vertrag bereits 2025 aufzulösen.

Die Klausel wirke, wenn der 35-Jährige in der kommenden Saison 2024/25 nicht mindestens in 25 Prozent der Spiele zum Einsatz komme, heißt es in dem Bericht. Grund für diese Klausel sei, dass Barcelona immer noch mit hohen Schulden zu kämpfen hat und man Lewandowski nur auf der Gehaltsliste haben möchte, wenn er auch regelmäßig spielt.

Der polnische Nationalspieler wäre im Sommer 2025 bereits 37 Jahre alt.

Freitag, 1. Dezember

23:30 Uhr: Boateng verkündet große Zukunftspläne (23.30 Uhr)

Anfang Oktober kehrte Jérôme Boateng zurück zum FC Bayern und durfte aufgrund von akuter Personalnot bei Thomas Tuchel vorspielen. Am Ende verzichtete der Klub auf eine Verpflichtung.

Seitdem hält sich der Innenverteidiger in der U23 der Bayern fit. Doch der 35-Jährige will schon bald wieder im Fokus bei einem Topverein stehen.

Im Kicker verkündete er: „Ich sehe mich künftig eher im Ausland, nachdem es mit dem FC Bayern nicht geklappt hat, gerne schon ab der Rückrunde. Italien, Spanien, ich bin für vieles offen. Ich habe in den Trainingsspielen beim FC Bayern gemerkt, dass ich vom Niveau her noch mithalten kann, will spielen und in den Rhythmus kommen.“

Für Boateng zählt vor allem, dass sein künftiger Verein ganz oben mitspielt: „Ich kann noch vielen Mannschaften weiterhelfen und bin motiviert, meine Trophäensammlung weiter auszubauen. Das war immer mein Anspruch, bei jedem Verein, Titel zu holen.“

Dabei denkt der Weltmeister von 2014 noch lange nicht an ein Karriereende. „Ich bin mental und körperlich auf einem hohen Level, zwei, drei oder vier Jahre, wenn es geht.“

In den vergangenen Jahren wurde es um Boateng ruhig. Im Sommer 2021 lief sein Vertrag bei Bayern aus und er ging zu Lyon. In Frankreich wurde er aber als Bankdrücker nicht glücklich und verließ den Verein 2023 wieder. Seitdem hat Boateng keinen neuen Arbeitgeber.

+++ 12.15 Uhr: Schnappt sich dieser England-Gigant Guirassy? +++

Serhou Guirassy wurde nach seinem Rekordstart (14 Tore nach dem achten Spieltag) zwar durch eine Verletzung etwas zurückgeworfen. Seine inzwischen 15 Tore in lediglich zehn Bundesliga-Einsätzen sind trotzdem Grund genug, um ein Thema bei den europäischen Top-Klubs zu sein.

Wie der englische Guardian nun berichtet, soll Manchester United an einer Verpflichtung des 27-jährigen Stürmers interessiert sein. Demnach plant Coach Erik ten Hag, in der Spitze um Rasmus Hojlund für Konkurrenz zu sorgen.

Der erlebt bei den Red Devils nämlich einen durchwachsenen Start, nachdem er vor der Saison für 74 Millionen Euro Ablöse von Atalanta Bergamo verpflichtet wurde. Während der Däne in der Champions League in fünf Spielen bereits fünfmal traf, blieb er in der Premier League bislang torlos.

In neun Einsätzen, in denen er achtmal in der Startelf stand (651 Minuten Einsatzzeit), gelang dem 20-Jährigen kein einziger Scorerpunkt. Coach ten Hag erhofft sich also wohl, dass der Däne mit Guirassy als Konkurrenz endlich auch in der Liga zündet. Und das wäre für die Red Devils sogar noch vergleichbar günstig, wenn man die Torquote von Guirassy berücksichtigt.

Wie unter anderem Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtete, soll Guirassy in seinem Vertrag eine Ausstiegsklausel in Höhe von 17,5 Millionen Euro besitzen, die ihm bereits im Winter einen Wechsel ermöglichen soll.

Donnerstag, 30. November

+++ 20.45 Uhr: Irre! Zweitligist will wohl De Bruyne +++

Spielt bald der nächste Superstar in Saudi-Arabien? Laut einem Bericht der Zeitung Asharq al-Awsat plant Zweitligist Al-Qadsiah einen Transfer des Belgiers.

Der Verein wird finanziert von Aramco - einem großen Ölkonzern. Somit verfügt das Team über große Möglichkeiten und plant groß. Allerdings ist die Elf noch nicht im Oberhaus angekommen und kämpft als Tabellendritter der zweiten Liga noch um den Aufstieg.

Laut des Berichts wäre dieser jedoch die Voraussetzung für den Deal mit De Bruyne, denn der Belgier könne sich nur einen Wechsel in die erste Liga vorstellen.

Aktuell fehlt der 32-Jährige den Skyblues verletzt mit einem Muskelteilabriss und muss sich noch gedulden. Die Rückkehr des Belgiers soll frühestens zu Beginn des nächsten Jahres erfolgen.

Im Sommer 2025 läuft der Vertrag des Offensivmannes übrigens aus. Gespräche über eine Vertragsverlängerung gab es noch nicht. Ist das die Chance für Al-Qadsiah?

Mittwoch, 29. November

+++ 16.22 Uhr: Bayern-Wechsel? Vater Wirtz spricht +++

Dass Shootingstar Florian Wirtz beim FC Bayern auf dem Radar stehen soll, ist ein offenes Geheimnis. Nun hat sich sein Vater Hans, zugleich sein Berater, zu den Spekulationen geäußert.

„Es gibt keine Gedankenspiele in irgendeine Richtung“, sagte Wirtz senior dem kicker. „Florian sagt: ‚Die Saison muss erst mal gespielt werden.‘ Darauf liegt jetzt der Fokus.“

„Mein Bauch sagt mir: Florian ist noch jung. Er hat noch einen Teil seiner Entwicklung zu gehen. Dafür ist Leverkusen eine gute Ausbildungsstätte“, ergänzte Hans Wirtz.

Dass Leverkusens Geschäftsführer Simon Rolfes seinem 20 Jahre alten Sohn, Hoffnungsträger auch im DFB-Team, seit Wochen schmeichelt, wenn er Wirtz (noch Vertrag bis 2027) zuletzt immer wieder als wertvollsten Akteur der Werkself adelt, ist der Familie freilich nicht verborgen geblieben.

„Wenn Simon Rolfes das sagt, wird das schon in diese Richtung gehen. Bayer Leverkusen hat durch den langen Vertrag schon einen kleinen Vorteil“, so Wirtz senior.

Zuvor hatte Hans Wirtz auch bereits in der Bild erklärt: „Florian will 2024 mit Leverkusen Deutscher Meister und dann noch Europameister mit der Nationalelf werden. Er hat noch einen langfristigen Vertrag bei Bayer – ich sehe derzeit nicht, dass sich daran zum Saisonende etwas verändert.“

Man sei „mit Bayer 04 ziemlich auf einer Linie. In Leverkusen baut sich gerade etwas sehr gut zusammen – Florian ist ein Baustein davon. Und es macht Sinn, wenn dieser Baustein noch ein bisschen liegen bleibt.“

Dienstag, 27. November

+++ 10.06 Uhr: VfB-Kapitän zu den Bayern? +++

Geht Waldemar Anton bald den nächsten Schritt? Zwar bastelt der VfB Stuttgart aktuell daran, den Vertrag mit seinem Kapitän über Sommer 2025 hinaus zu verlängern, doch womöglich mischt sich jetzt der FC Bayern ein.

Nach Informationen von Sky haben die Münchner den 27 Jahre alten Innenverteidiger auf dem Zettel, würden ihn „ganz genau“ beobachten und seien „angetan“ von seinen Leistungen. Nicht umsonst wird Anton von vielen Experten auch für die deutsche Nationalmannschaft gefordert.

Führt ihn sein Weg also schon bald über das DFB-Team zum FC Bayern? Kürzlich machte er jedenfalls noch dem VfB Hoffnung. „Mich irgendwo herauszukriegen, wenn es der Familie gutgeht, ist sehr, sehr schwer“, ließ er verlauten. Die VfB-Fans werden die Daumen drücken.

Trainer Sebastian Hoeneß vom VfB Stuttgart hat eine Lanze für seinen Kapitän und Abwehrchef Waldemar Anton gebrochen.
00:28
VfB-Star Waldemar Anton reif für DFB-Team?

Sonntag, 26. November

+++ 17.30 Uhr: Icardi-Berater in Madrid +++

Mauro Icardi steht wohl auf dem Zettel von Real Madrid. Wie die türkische Zeitung Fanatik mitteilte, stehe Elio Letterio Pino, der Agent und Anwalt des Stürmers im Austausch mit den Königlichen. „Ich bin jetzt in Madrid“, teilte Letterio mit.

Sowohl ein offizielles als auch inoffizielles Angebot der Spanier dementierte der Berater zwar noch und bestätigte doch den bereits bestehenden Kontakt: „Wir sprechen mit den Verantwortlichen von Real.“

Ein Wechsel im Winter scheint jedoch ausgeschlossen zu sein. Immerhin schob Real-Trainer Carlo Ancelotti noch Anfang des Monats der Idee noch einen Riegel vor, dass sich seine Mannschaft kurzfristig verstärken werde.

„In der zweiten Saisonhälfte kehren die verletzten Spieler zurück. Ich weiß nicht wann, aber vor dem Ende der Saison. Wir werden im Winter nichts unternehmen“, wurde der Italiener von Sport zitiert. Im Sommer werde man sich jedoch mit Sicherheit verstärken.

Icardis Vertrag bei Galatasaray Istanbul läuft noch bis Juni 2026. In der bisherigen Saison legt der Argentinier beachtliche Zahlen auf und war in 21 Pflichtspielen an 21 Toren beteiligt.

Galatasaray steht auch dank Icardis Treffsicherheit nach 13 Ligaspielen an der Tabellenspitze und darf in der Champions League vom Achtelfinale träumen.