Der Deadline Day ist vorbei, das Transferfenster in Europas Top-Ligen geschlossen! Am Montag haben sich zahlreiche Klubs noch einmal auf den letzten Drücker verstärkt oder Spieler zu anderen Vereinen abgegeben.
Die größten Deals am Deadline Day
Allen voran Borussia Dortmund nutzte den Deadline Day noch einmal für Verstärkungen. Die Schwarz-Gelben holten mit Daniel Svensson, Diant Ramaj und Carney Chukwuemeka gleich drei neue Spieler. Der FC Bayern verkündete die Leihe von Mathys Tel zu Tottenham Hotspur, Eintracht Frankfurt verpflichtete Stürmer Michy Batshuayi fest.
SPORT1 fasst die wichtigsten Deals des Deadline Days zusammen.
- Mathys Tel (Leihe, FC Bayern zu Tottenham Hotspur)
- Michy Batshuayi (Galatasaray Istanbul zu Eintracht Frankfurt)
- Diant Ramaj (Ajax Amsterdam zu Borussia Dortmund)
- Carney Chukwuemeka (Leihe, FC Chelsea zu Borussia Dortmund)
- Daniel Svensson (Leihe, FC Nordsjaelland zu Borussia Dortmund)
- Joao Félix (Leihe, FC Chelsea zu AC Mailand)
- Marco Asensio (Leihe, PSG zu Aston Villa)
- Aymen Barkok (Leihe, 1. FSV Mainz 05 zu FC Schalke 04)
- André Silva (Leihe, RB Leipzig zu Werder Bremen)
- Leo Östigard (Leihe, Stade Rennes zu TSG Hoffenheim)
+++ Tel-Saga offiziell beendet +++
Der Wechsel von Mathys Tel zu Tottenham Hotspur ist perfekt! Wie die Spurs um 00.10 Uhr deutscher Zeit bekanntgaben, wechselt der Franzose auf Leihbasis bis Saisonende nach London.
Nach übereinstimmenden Medienberichten liegt die Klausel bei satten 55 Millionen Euro, dazu könnten noch einmal weitere fünf Millionen an Bonuszahlungen kommen.
Tel wird bei Tottenham die Nummer 11 tragen. „Wir freuen uns, die Verpflichtung von Mathys Tel bekannt zu geben, der vorbehaltlich der internationalen Freigabe und Arbeitserlaubnis von Bayern München ausgeliehen wird“, schrieben die Spurs.
+++ Joao Félix in Mailand gelandet +++
Joao Félix steht vor einer Leihe vom FC Chelsea zur AC Mailand. Ein Video, das Transfer-Insider Fabrizio Romano auf X teilte, zeigt, wie der Portugiese am Mailänder Flughafen eingetroffen ist und in einen schwarzen Van einstieg.
Félix wechselte erst im Sommer für 52 Millionen Euro von Atlético Madrid zum FC Chelsea, kam in der laufenden Saison allerdings nur auf zwölf Einsätze in der Premier League und erzielte dabei ein Tor. In der vergangenen Saison lief Félix für den FC Barcelona auf.
+++ Hoffenheim holt neuen Innenverteidiger +++
Die TSG Hoffenheim hat sich am Deadline Day noch einmal auf der Position des Innenverteidigers verstärkt. Wie die Kraichgauer am Montagabend bekanntgaben, wechselt der Norweger Leo Östigard von Stade Rennes bis zum Saisonende zur TSG.
„Mit Leo haben wir auf der Zielgeraden der Wintertransferperiode einen Innenverteidiger mit den Qualitäten gefunden, die wir auch gesucht haben“, sagt Andreas Schicker, Geschäftsführer Sport bei der TSG.
Der 25-Jährige wurde 2023 mit Neapel italienischer Meister und wechselte im vergangenen Sommer für sieben Millionen Euro zu Stade Rennes. Dort kam er in der laufenden Saison auf 18 Einsätze. In der Saison 2019/20 lief der Norweger leihweise für den FC St. Pauli in der 2. Bundesliga auf.
+++ Frankfurt gelingt Last-Minute-Deal +++
Eintracht Frankfurt bekommt Verstärkung im Sturm! Wie die Hessen am Montagabend bekanntgaben, wechselt der Belgier Michy Batshuayi in die Main-Metropole.
„Michy Batshuayi bringt nicht nur eine starke Torquote, sondern auch reichlich Erfahrung mit, weil er so gut wie jede große europäische Liga kennengelernt hat – nicht zuletzt auch die Bundesliga. Michy verfügt über die nötige Robustheit und Wettkampfhärte. Wir trauen ihm zu, schnell eine wichtige Rolle in unserem jungen Team zu übernehmen“, wird SGE-Sportvorstand Markus Krösche auf der Vereinsseite zitiert.
Schon am frühen Abend machten erste Gerüchte über einen möglichen Transfer des Belgiers von Galatasaray Istanbul zur Eintracht die Runde, zwischenzeitlich soll auch Betis Sevilla um Batshuayi gebuhlt haben. Nun hat der Stürmer in Frankfurt einen Vertrag bis 2027 unterschrieben, die Hessen überweisen drei Millionen Euro plus mögliche 500.000 Euro Boni in die Türkei.
Der Belgier stand bei Galatasaray Istanbul noch bis 2027 unter Vertrag, in der aktuellen Saison hat der Angreifer bislang fünf Treffer und zwei Torvorlagen auf seinem Konto. Am Montagabend sollte Batshuayi eigentlich beim Ligaspiel in Gazientep auflaufen, doch er blieb im Teamhotel.
„Wir haben Michy nicht mit ins Aufgebot genommen, weil es ein Angebot für ihn gibt“, bestätigte Gala-Trainer Okan Buruk im türkischen TV vor Anpfiff.
In Frankfurt soll der Belgier mit seinen Stürmerkollegen versuchen, die Lücke von Omar Marmoush zu schließen. Der Ägypter wechselte vor wenigen Wochen zu Manchester City. Nach dem Abgang des 25-Jährigen hatte die Eintracht bereits Elye Wahi als Nachfolger für den ägyptischen Goalgetter verpflichtet.
Frankfurt ist Batshuayis zweite Station in Deutschland. In der Saison 2017/18 lief der Angreifer für den BVB auf und erzielte dort in 14 Spielen neun Tore.
+++ Bayern gibt Talent nach Spanien ab +++
Der FC Bayern hat die Leihe von Adam Aznou offiziell gemacht. Der 18 Jahre alte marokkanische Nationalspieler wird wie erwartet verliehen.
Wie der Rekordmeister mitteilte, geht Aznou bis Saisonende zu Real Valladolid. Der Teenager war 2022 aus der Jugend des FC Barcelona nach München gewechselt.
„Für ihn ist jetzt Wettkampfpraxis jede Woche auf höchstem Niveau wichtig, um den nächsten Schritt zu machen, und hier ist die La Liga eine hervorragende Option“, sagte Bayerns Sportdirektor Christoph Freund: „Adam wird mit wertvollen Erfahrungen aus Spanien nach München zurückkehren.“
+++ BVB schnürt Transfer-Dreierpack +++
Borussia Dortmund hat am Deadline Day einen Transfer-Dreierpack geschnürt! Wie die Schwarz-Gelben am Montagabend bekanntgaben, wechselt Mittelfeldspieler Carney Chukwuemeka per Leihe bis zum Saisonende vom FC Chelsea zum BVB.
Chukwuemeka kam in seiner noch jungen Karriere bislang auf 37 Einsätze in der Premier League, in denen ihm ein Tor gelang. „Es ist sehr aufregend für mich, und ich fühle mich wirklich geehrt, ein Teil dieses großen Klubs sein zu dürfen. Ich kann es kaum erwarten, vor den Fans im Signal Iduna Park spielen und dazu beitragen zu können, dass wir alle miteinander Erfolg haben“, wird der 21-Jährige auf der Vereinsseite des BVB zitiert.
Der Mittelfeldspieler ist bereits der dritte Spieler, dessen Verpflichtung der BVB am Deadline Day offiziell machte. Zuvor hatten die Westfalen den Schweden Daniel Svensson und Torhüter Diant Ramaj als Neuzugänge vermeldet.
+++ Schalke schlägt last Minute zu +++
Schalke 04 hat nach den Verpflichtungen von Loris Karius und Pape Meissa Ba den nächsten Transfer-Coup vermeldet. Wie die Knappen bekanntgaben, wechselt Bundesliga-Profi Aymen Barkok bis zum Saisonende vom 1. FSV Mainz 05 ins Ruhrgebiet.
„Mit Aymen verpflichten wir einen Mittelfeldspieler, der unserem Spiel auf unterschiedlichen Positionen neue Impulse verleihen kann“, wird Youri Mulder, Direktor Profifußball, zitiert.
Der Deutsch-Marokkaner kam in der laufenden Saison lediglich auf vier Kurzeinsätze bei den Rheinhessen. Barkok selbst freue sich sehr darüber, in den kommenden Monaten auf Schalke eine Chance zu erhalten, seine Fähigkeiten auf dem Platz zu zeigen.
„Ich möchte sie mit guten Leistungen nutzen, um der Mannschaft und dem Verein bestmöglich zu helfen“, erklärte Barkok. Auf Schalke wird der 26-Jährige mit der Rückennummer 25 auflaufen.
+++ Ex-Real-Star wechselt zu Rashford-Klub +++
Zudem verstärkte sich Aston Villa mit dem bei Paris Saint-Germain zuletzt kaum berücksichtigen Marco Asensio. Der spanische Stürmer kommt ebenfalls auf Leihbasis in die Premier League. Aston Villa hatte zudem bereits Donyell Malen vom Bundesligisten Borussia Dortmund verpflichtet.
Am Sonntag gab der Klub aus Birmingham ebenfalls die Verpflichtung von Marcus Rashford bekannt. Der Engländer wird von Manchester United an Villa verliehen.
+++ Dortmund gibt nächste Verpflichtung bekannt +++
Bundesligist Borussia Dortmund hat kurz vor dem Schließen des Transferfensters Torhüter Diant Ramaj verpflichtet.
Der 23-Jährige kommt von Ajax Amsterdam und erhält beim BVB einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029. Auflaufen wird er für Dortmund aber zunächst nicht: Der Klub verlieh Ramaj mit sofortiger Wirkung bis Saisonende an den dänischen Spitzenklub FC Kopenhagen.
„Diant ist ein junger deutscher Torhüter, der noch viel Entwicklungspotenzial besitzt“, erklärte Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl über den früheren Frankfurter: „Spielpraxis ist für ihn aktuell das Allerwichtigste – und die wird er nun in Kopenhagen bekommen. Für die Rückrunde in Dänemark und in der Conference League wünschen wir ihm maximalen Erfolg.“
+++ Tel-Ersatz? Bayern will offenbar Leihe abbrechen +++
Findet der FC Bayern einen Ersatz für Mathys Tel in den eigenen Reihen? Wie Transfer-Insider Fabrizio Romano berichtet, erwägt Bayern einen Abbruch der Leihe von Gabriel Vidovic.
Der 21-Jährige ist seit vergangenem Sommer an den 1. FSV Mainz 05 verliehen und soll nun vorzeitig nach München zurückkehren, sollte Mathys Tel zu Tottenham Hotspur wechseln.
Vidovic kam bei den Rheinhessen nicht wirklich zum Einsatz. In der Bundesliga stand er drei Minuten auf dem Feld, im DFB-Pokal immerhin 45 Minuten - und das gegen den FC Bayern.
+++ Ex-Bayern-Star zu Hummels? +++
Spielen Juan Bernat und Mats Hummels bald wieder Seite an Seite? Wie die italienische Gazzetta dello Sport berichtet, könnte Bernat schon bald für die AS Rom auflaufen.
Der Spanier steht derzeit noch bei Paris Saint-Germain unter Vertrag, dieser endet allerdings am 30. Juni 2025. PSG soll der Roma den ehemaligen Bayern-Spieler nun fast zum Nulltarif angeboten haben, die Giallorossi erwägen einen Last-Minute-Transfer.
In der laufenden Saison ist Bernat von PSG an den spanischen Erstligisten FC Villarreal ausgeliehen. Der Linksverteidiger spielte von 2014 bis 2018 für den FC Bayern München, wo er von 2016 bis 2018 auch gemeinsam mit Mats Hummels auflief. Nun könnten sich beide in der italienischen Hauptstadt wieder treffen.
+++ Ex-BVB-Star zur Eintracht? +++
Arbeitet Eintracht Frankfurt an einem Last-Minute Deal? Nach Informationen der französischen Tageszeitung L‘Équipe könnte der frühere BVB-Stürmer Michy Batshuayi auf der Zielgeraden des Deadline Days von Galatasaray Istanbul zu den Hessen wechseln.
Im Gespräch sei eine Leihe des 31-Jährigen, der in der Rückrunde der Saison 2017/18 an Borussia Dortmund ausgeliehen war. In der aktuellen Saison hat der Angreifer bislang fünf Treffer und zwei Torvorlagen auf seinem Konto.
Nach dem Abgang von Omar Marmoush zu Manchester City hatte die Eintracht bereits Elye Wahi als Nachfolger für den ägyptischen Goalgetter verpflichtet.
+++ Nächster Klub für Joao Félix? +++
Joao Félix steht vor einem neuen Kapitel in seiner Karriere! Wie unter anderem Sky und Fabrizio Romano übereinstimmend berichten, soll der Portugiese kurz vor einer Leihe zur AC Mailand stehen.
Den Berichten zufolge handelt es sich um eine Leihe ohne Kaufoption, das Gehalt des 25-Jährigen soll Milan übernehmen. Zudem soll eine Leihgebühr von fünf Millionen Pfund fällig werden.
Félix wechselte erst im Sommer für 52 Millionen Euro von Atlético Madrid zum FC Chelsea, kam in der laufenden Saison allerdings nur auf zwölf Einsätze in der Premier League und erzielte dabei ein Tor. In der vergangenen Saison lief Félix für den FC Barcelona auf.
+++ RB Leipzig holt Offensiv-Talent +++
RB Leipzig hat sich am Deadline Day die Dienste des 18-jährigen Franzosen Tidiam Gomis gesichert. Der Flügelstürmer wechselt vom Zweitligisten SM Caen nach Leipzig. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2029.
Für Gomis wird eine niedrige Ablöse fällig, da sein Vertrag im Sommer ausgelaufen wäre. RB zog einen vorzeitigen Winter-Wechsel vor, ansonsten wäre der 18-Jährige wohl im Sommer ablösefrei nach Sachsen gewechselt.
Zuvor hatten die Sachsen den Leih-Deal mit Kosta Nedeljkovic eingetütet. Der 19 Jahre alte Verteidiger kommt vom englischen Premier-League-Klub Aston Villa zu den Sachsen.
+++ Große Tel-Überraschung +++
Das Transfer-Theater um Mathys Tel entwickelt sich immer mehr zu einem Krimi. Nun bahnt sich eine weitere überraschende Wende an, denn der Offensivstar des FC Bayern soll nun doch zu Tottenham Hotspur wechseln. Das berichten Sky und Transfer-Insider Fabrizio Romano übereinstimmend.
Tel befindet sich mit seinem Berater Gadiri Camara bereits auf dem Weg nach London, wie ein entsprechendes Bild aus dem Flieger, das Romano auf X verbreitete, nahelegt. Die Rede ist von einer Leihe bis Saisonende ohne Kaufoption.
Die Bayern waren eigentlich an einem festen Wechsel interessiert - auch aufgrund einer neuen Leih-Regel der FIFA, die mehr als sechs Leihen eines Klubs ins Ausland im gleichen Zeitraum untersagt. Womöglich werden in dem Zusammenhang daher noch bestehende Leihgeschäfte in feste Wechsel umgewandelt.
Dass es Tel nun doch zu den Spurs zieht, kommt überraschend. Ende vergangener Woche war ein Wechsel des 19-Jährigen zum Ex-Klub von Bayerns Torjäger Harry Kane noch gescheitert.
Die Gerüchteküche brodelte in Bezug auf Tel in den vergangenen Tagen. Am Sonntag galt kurzzeitig Manchester United als heißer Kandidat, doch laut Sky scheiterten die Verhandlungen. Am Deadline Day zog sich dann auch der FC Arsenal aus dem Poker zurück.
Tel hatte am Samstag beim 4:3-Sieg gegen Holstein Kiel im Kader der Bayern gefehlt. Der Franzose sollte sich in Ruhe Gedanken über seine Zukunft machen. Einen Verbleib über den Deadline Day hinaus hatte Freund im Anschluss explizit nicht ausgeschlossen.
+++ Last-Minute-Hilfe für Guardiola? +++
Manchester City arbeitet am Deadline Day offenbar an einem millionenschweren Last-Minute-Deal. Laut Fabrizio Romano hat der kriselnde englische Topklub mit dem FC Porto eine Einigung über einen Transfer von Mittelfeldstar Nico González erzielt.
González habe nun die Erlaubnis, zum Medizincheck nach England zu reisen und den Transfer zu finalisieren.
Die Ablösesumme für den 23 Jahre alten Mittelfeldspieler soll bei 60 Millionen Euro liegen. 2023 wechselte González für etwas mehr als acht Millionen Euro Ablöse von seinem Ausbildungsverein FC Barcelona nach Portugal.
Für City-Trainer Pep Guardiola könnte González im Mittelfeld die Lücke schließen, die nach dem Kreuzbandriss von Taktgeber Rodri entstanden ist.
+++ Rekord-Deal für Lautern wohl geplatzt +++
Beim 1. FC Kaiserslautern ist ein Blitz-Abgang von Angreifer Ragnar Ache offenbar vom Tisch. Wie die Bild berichtet, scheiterte ein möglicher Deal mit Como 1907 in letzter Minute.
Ein Transfer hätte die Kasse klingeln lassen. Berichten zufolge war der italienische Aufsteiger bereit, zehn Millionen Euro Ablöse für den Stürmer zu zahlen..
Ache wäre damit zu Lauterns Rekordabgang aufgestiegen. Der 26-Jährige hätte Miroslav Klose abgelöst, der 2004 für fünf Millionen Euro nach Bremen wechselte.
Bei Como steht unterdessen der italienische Nationalspieler Andrea Belotti vor dem Absprung. Laut A Bola wurde der Angreifer vor einer Leihe an Benfica stehen. Der 31-Jährige wurde am Montag bereits in Lissabon gesichtet.
+++ Union-Transfer geplatzt! +++
Der Wechsel von Maximilian Philipp vom SC Freiburg zu Ligakonkurrent Union Berlin ist offenbar auf den letzten Metern gescheitert. Das berichtet Sky. Philipp bleibt weiterhin im Breisgau, an der Alten Försterei soll er den Medizincheck nicht bestanden haben.
+++ Schwinden Dortmunds Chancen auf einen Deal? +++
Im Poker um Rayan Cherki zeichnet sich wohl eine Niederlage für den BVB ab. Laut französischen Medien hat Olympique Lyon ein Dortmunder Angebot in Höhe von 22,5 Millionen Euro abgelehnt. Laut Sky soll der BVB mit mehreren Angeboten gescheitert sein. Zudem sei Lyon nun auch nicht weiter bereit, um einen Transfer des offensiven Mittelfeldspielers zu verhandeln.
+++ Köln holt neuen Stürmer +++
Der 1. FC Köln hat Imad Rondic vom polnischen Erstligisten Widzew Lodz verpflichtet. Der 25 Jahre alte Angreifer unterschrieb beim Zweitligisten einen Vertrag bis 2029. Die Ablöse soll laut Kölner Stadtanzeiger bei 1,3 Millionen Euro liegen.
+++ BVB verkündet Neuzugang +++
Die erste externe Verstärkung für den neuen BVB-Trainer Niko Kovac ist unter Dach und Fach: Borussia Dortmund vermeldete am Deadline Day die Verpflichtung des Linksverteidigers Daniel Svensson. Der 22-jährige Schwede wird vom dänischen Erstligisten FC Nordsjaelland ausgeliehen.
„Daniel ist ein aufstrebender, physisch starker Abwehrspieler, der uns zusätzliche Stabilität verleihen kann und mit dem wir uns im Defensivbereich breiter aufstellen“, sagte Sportdirektor Sebastian Kehl.
+++ Fix! VfB schlägt doppelt zu +++
Der VfB Stuttgart wird nach dem Abgang von Anthony Rouault und der Verletzung von Ameen al-Dakhil nochmals auf dem Transfermarkt aktiv. Defensivtalent Luca Jaquez wechselt vom FC Luzern zu den Schwaben. Zudem kommt auch Finn Jeltsch vom 1. FC Nürnberg. Die Ablöse soll laut kicker bei bis zu zehn Millionen Euro liegen.
Das 18 Jahre alte Abwehr-Talent erhielt beim VfB einen Vertrag bis 2030. „Finn Jeltsch zählt auf seiner Position zu den herausragenden, jungen Spielern in Deutschland“, sagte VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth. „Mit 18 Jahren hat er bereits 31 Spiele in der 2. Bundesliga bestritten. Wir freuen uns sehr, dass wir Finn langfristig an den VfB binden konnten.“
Jaquez unterschrieb am Deadline Day einen Vertrag bis 2029. Der 21 Jahre alte Schweizer U21-Nationalspieler stand am Sonntag laut Blick unmittelbar vor einem Wechsel zum französischen Erstligisten OSC Lille, doch der VfB grätschte erfolgreich dazwischen.
Auch der Abschied von Anthony Rouault ist mittlerweile offiziell bestätigt. Der 23-Jährige verlässt den VfB nach eineinhalb Jahren zunächst auf Leihbasis in Richtung Stade Rennes.
+++ Nürnberger Millionen-Deals perfekt +++
Stefanos Tzimas wechselt vom 1. FC Nürnberg zu Brighton & Hove Albion. Bis Saisonende spielt der 19-Jährige allerdings noch auf Leihbasis für den Club.
Wie der kicker berichtete, legt der Klub um den deutschen Trainer Fabian Hürzeler 25 Millionen Euro Ablöse für Tzimas auf den Tisch. 18 Millionen Euro gehen allerdings wieder an PAOK Saloniki. Vom griechischen Erstligisten hatte Nürnberg Tzimas ausgeliehen und die Kaufoption in besagter Höhe gezogen.
„Dieser Transfer zeigt, was wir beim Club kreieren können. Das ist neben den finanziellen Rahmenbedingungen der größte Wert für uns“, sagte Nürnbergs Sportdirektor Olaf Rebbe.
Zudem kassierte der Club weitere Millionen für Finn Jeltsch, der mit sofortiger Wirkung zum VfB Stuttgart wechselt. Laut kicker kann die Ablöse auf insgesamt zehn Millionen Euro anwachsen.
+++ Neue Entwicklungen im BVB-Krimi am Deadline Day +++
Borussia Dortmund arbeitet offenbar noch an Last-Minute-Verstärkungen. Konkret geht es dabei um Carney Chukwuemeka vom FC Chelsea und Rayan Cherki (Olympique Lyon), die weiterhin ganz oben auf dem Dortmunder Wunschzettel stehen. Nach SPORT1-Informationen ist Chukwuemeka schon in Dortmund, ein Medizincheck ist eigentlich für heute geplant. Die Klubs sind sich aber noch nicht über die geplante Leihe einig.
Zudem ist laut Ruhr Nachrichten Torhüter Diant Ramaj am Montagvormittag zum Medizincheck in Dortmund eingetroffen. Der Ex-Frankfurter soll zunächst bis Sommer an den FC Kopenhagen verliehen werden.
+++ Bremer Transfer-Coup perfekt +++
Werder Bremen rüstet im Kampf um die Europapokalplätze auf. Von RB Leipzig kommt der Ex-Frankfurter André Silva auf Leihbasis bis Saisonende. „Für André ist es zuletzt nicht so gelaufen, wie er sich das vorgestellt hat. Deshalb ist die Tür für uns noch mal kurzfristig aufgegangen“, sagte Peter Niemeyer, Leiter Profifußball bei Werder: „Wir sind von seiner Qualität absolut überzeugt und freuen uns, dass es geklappt hat.“
+++ Frankfurt schließt Mega-Deal ab +++
Den bislang größten Deal in dieser Transferperiode hat Eintracht Frankfurt abgeschlossen - doch nicht nur das: Omar Marmoushs Wechsel für geschätzte 80 Millionen Euro zu Manchester City ist der teuerste Wintertransfer der Bundesliga-Geschichte.
Während die Planungen bei der Eintracht vorerst beendet scheinen, könnte bei anderen Klubs am Deadline Day weiter Bewegung reinkommen.
Deadline Day
Deutschland: 3. Februar 2025, bis 20:00 Uhr
Italien: 3. Februar 2025, bis 20:00 Uhr
Frankreich: 3. Februar 2025, bis 23:00 Uhr
England: 3. Februar 2025, bis 23:59 Uhr
Spanien: 3. Februar 2025, bis 23:59 Uhr