Home>Basketball>Basketball-WM>

"Eines der besten Teams der Welt": Selbst Basketball-Großmacht USA von DBB-Team beeindruckt

Basketball-WM>

"Eines der besten Teams der Welt": Selbst Basketball-Großmacht USA von DBB-Team beeindruckt

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Deutschland beeindruckt sogar Team USA

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft zeigt gegen die USA eine starke Leistung. Selbst die Basketball-Nation schlechthin zeigt sich beeindruckt. Dem deutschen Team sei auch bei der WM viel zuzutrauen.
Deutschland verliert den letzten Test vor der Basketball-WM in Japan knapp gegen die USA.
smuehlen
smuehlen
Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft zeigt gegen die USA eine starke Leistung. Selbst die Basketball-Nation schlechthin zeigt sich beeindruckt. Dem deutschen Team sei auch bei der WM viel zuzutrauen.

Es waren zwei starke Leistungen, die die deutsche Nationalmannschaft am Wochenende gezeigt hat. Erst bezwang das DBB-Team souverän Griechenland, ehe es am folgenden Tag die USA an den Rand der Niederlage brachte.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Wir spielen schon sehr gut. Ich bin sehr happy mit dem Team - die Physis stimmt, wir spielen als Team. Auch neben dem Feld passt es“, erklärte Dennis Schröder am Wochenende in Abu Dhabi.

Diese Chemie stellte die deutsche Mannschaft eindrucksvoll unter Beweis. Im Duell mit den USA führte das Team teilweise gar mit 16 Punkten Vorsprung - das hat in diesem Sommer noch keine Nation gegen das Star-Ensemble geschafft.

Wenn du hier klickst, siehst du Twitter-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Twitter dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

„Sie haben ein wirklich talentiertes Team mit vielen Spielern, die in der NBA spielen“, lobte Austin Reaves, der einen wichtigen Anteil am Sieg der US-Amerikaner hatte. Für die Orlando Magic war das Duell gar „ein Film“, wie das NBA-Team auf Twitter schrieb.

{ "placeholderType": "MREC" }

Erfolgscoach Kerr lobt deutsches Team

Noch vor kurzem wäre der Guard mit deutschen Wurzeln fast selbst für das DBB-Team aufgelaufen. Allerdings entschied sich der 25-Jährige mit einer deutschen Oma dann doch für die USA, zu verlockend war das Angebot.

Doch auch ohne den Spieler der Los Angeles Lakers hat die Mannschaft von Bundestrainer Gordon Herbert bewiesen, dass sie den höchsten Ansprüchen genügen. Ihre Qualität haben Schröder und Co. bereits im Vorjahr unter Beweis gestellt, als sie sensationell EM-Bronze gewannen und dabei einige Topteams ausschalteten.

Für Erfolgscoach Steve Kerr, der Team USA trainiert, zählt Deutschland zu „einem der besten Teams der Welt“. Er sieht das DBB-Team sogar noch vor Europameister Spanien, das auf Top-Star Ricky Rubio verzichten muss.

{ "placeholderType": "MREC" }

FIBA führt Deutschland vor Spanien

Mit dieser Einschätzung ist der Meister-Trainer der Golden State Warriors nicht alleine.

Auch der Weltverband FIBA hält große Stücke auf den EM-Dritten. In ihrem aktuellen Power-Ranking wird das Herbert-Team auf Platz fünf geführt - und damit vor Spanien und den Kanadiern, die zumindest eines von zwei Spielen gegen Deutschland gewannen.

Angeführt wird die Truppe vom „zweiköpfigen Monster“ Dennis Schröder und Franz Wagner, wie sie von ihrem Coach genannt werden. „Es ist ein Monster mit fünf Köpfen“, korrigierte DBB-Präsident Ingo Weiss in einer Medienrunde, bei der auch SPORT1 teilnahm.

Sie „sind wirklich gut“, bekräftigte Kerr nach dem Comeback-Sieg und ergänzte, „wir kennen Theis, die Wagners und Dennis Schröder. Sie sind alle exzellent. Diese Jungs drehen im Nationalteam gerne auf.“

DBB-Team mit WM-Medaillenchancen

Unter anderem auf dieses NBA-Quartett wird es auch in Japan, Indonesien und den Philippinen ankommen, wenn es um WM-Medaillen geht.

Dabei gilt es vor allem, die Schmach der vergangenen WM vergessen zu lassen. Damals war die Mannschaft ebenfalls mit vielen Ambitionen angereist, scheiterte dann aber in der Vorrunde an Frankreich und der Dominikanischen Republik.

Als offizielles Ziel hat der Verband das Viertelfinale ausgerufen. Die mit Gastgeber Japan, den als Mitfavoriten geltenden Australiern und Finnland ist nicht zu unterschätzen - dennoch sollte die Zwischenrunde kein Problem sein.

„Sie sind definitiv ein Medaillenanwärter für die WM“, ist Kerr überzeugt.

Nowitzki traut Team um Schröder viel zu

Für die USA war der 99:91-Erfolg (54:46) übrigens der knappste Sieg gegen Deutschland seit 2004.

Damals wirbelten noch Spieler wie der jüngst in die Hall of Fame aufgenommene Dirk Nowitzki sowie der viel zu früh verstorbene Ademola Okulaja unter der Leitung von Dirk Bauermann - und verpassten ein Jahr später nur knapp den EM-Titel.

Aber auch der jetzigen DBB-Truppe traut Nowitzki viel - vor allem nach der starken EM im Vorjahr. „Im Endeffekt haben wir gezeigt, dass wir mit den besten Ländern der Welt mitspielen können. Alle sind nochmal ein Jahr älter. Die Rollenverteilung war super.“

Das will der laut Kerr - auf die Testspiele bezogene - „härteste Gegner“ der USA bei der ab Sonntag beginnenden Weltmeisterschaft dann auch unter Beweis stellen.