Basketball
Basketball
-
Gestern
Hamburgs Höhenflug hält an BBL
-
13.04.21
FC Bayern feiert souveränen Sieg BBL
-
13.04.21
BBL LIVE: Krise? Bayern unter Druck BBL
-
13.04.21
Trainerwechsel bei Crailsheim BBL
-
13.04.21
Termine sorgen Bayern-Basketballer BBL
-
11.04.21
Göttingen beendet Pleitenserie BBL
-
10.04.21
Hamburg schlägt ALBA erneut BBL
-
10.04.21
Trinchieri nach Bayern-Coup: "Der Job ist noch nicht vorbei" Basketball Euroleague
-
09.04.21
Bayern schlagen Barca um Gasol Basketball Euroleague
-
09.04.21
Weißenfels punktet in Crailsheim BBL
-
09.04.21
Corona! Spielverlegungen in der BBL BBL
-
08.04.21
ALBA siegt zum EuroLeague-Abschluss Basketball Euroleague
-
08.04.21
Stark! Shaq spendiert Verlobungsring Basketball
-
07.04.21
Towers feiern siebten Sieg in Serie BBL
-
07.04.21
Sperre für Bayern-Coach Trinchieri BBL
-
06.04.21
Bayern zurück in der Erfolgsspur BBL
-
06.04.21
Vechta holt US-Amerikaner Kennedy BBL
-
06.04.21
Sportdirektor Koch verlässt Giessen BBL
-
05.04.21
Spitzenreiter Ludwigsburg marschiert BBL
-
05.04.21
Bayern will mit Erfolgscoach verlängern Basketball Euroleague
-
04.04.21
ALBA Berlin nutzt Bayerns Patzer BBL
-
04.04.21
Oldenburg holt Nationalspieler Gabric BBL
-
04.04.21
Saison-Aus für MBC-Youngster BBL
-
03.04.21
Blamage für Bayerns Euro-Helden BBL
-
02.04.21
ALBA mit vierter Niederlage in Folge Basketball Euroleague
-
02.04.21
Bayern-Coup sorgt für Ärger Basketball Euroleague
-
02.04.21
Historische Playoffs für Bayern Basketball Euroleague
-
01.04.21
Ludwigsburg festigt Platz eins BBL
-
01.04.21
Der Mann, der Nowitzkis Weg ebnete Basketball
-
30.03.21
Bayern lässt nächste Chance liegen Basketball Euroleague
-
30.03.21
Pesic wird große Ehre zuteil Basketball
-
29.03.21
Vechta wirft Coach Päch raus BBL
-
29.03.21
Alba Berlin geht neue Wege BBL
-
28.03.21
Bonn mit grandiosem Comeback-Sieg BBL
-
28.03.21
Würzburg vs Bonn: BBL-Duell live BBL
-
27.03.21
Bayern verlieren nach OT-Drama BBL
-
26.03.21
ALBA unterliegt in Barcelona Basketball Euroleague
-
26.03.21
Oldenburg siegt im Nachsitzen BBL
-
26.03.21
Bayern hadern: "Sind zerschmolzen" Basketball Euroleague
-
25.03.21
Bayerns Basketballer verspielen Sieg Basketball Euroleague
-
25.03.21
Bayern eröffnen gegen Ulm BBL
-
24.03.21
Ludwigsburg holt Münchner aus USA BBL
-
23.03.21
Rückschlag für ALBA - Bayern siegt BBL
-
23.03.21
BBL live: Towers fordern ALBA Basketball
-
21.03.21
ALBA festigt Platz zwei BBL
-
21.03.21
Playoff-Kampf mit ALBA auf SPORT1 BBL
-
20.03.21
Ludwigsburg zurück in Erfolgsspur BBL
-
20.03.21
Was Bayern in Europa so stark macht Basketball Euroleague
-
19.03.21
Bayern gelingt EuroLeague-Coup Basketball Euroleague
Top Videos
mehr zu Top Videos >Basketball
Basketball
Der Basketball wurde einst erfunden, um eine Alternative zum "American Football" zu finden, der in Amerika in Mode war. Dementsprechend wurde der Basketball als Gegenentwurf zum körperbetonten "American Football" als körperloser Sport konzipiert.
Auch heute hat der Basketball noch den entsprechenden Ruf inne. Wer allerdings einmal ein Spiel beobachtet hat, weiß, dass das nicht mehr so ganz stimmt.
Gerangel unter den Körben ist Alltag, nicht selten kommt es zu schweren Verletzungen. Und dennoch: Genau diese Härte, die Intensität und das Tempo machen Basketball zu einer faszinierenden Sportart.
Gerade in der NBA, der US-amerikanischen Basketball-Liga, dominiert die Athletik der Spieler, die weltweite Superstars sind. Dagegen erscheint der europäische Basketball zwar etwas langsamer, doch gerade für System-Liebhaber ist er eine gute Alternative zum Spektakel aus Übersee.
SPORT1 stellt die Sportart, wie sie in Deutschland und Europa betrieben wird, vor:
Die Geschichte des Basketballs
Basketball ist eine der ganz wenigen Sportarten, die nicht aus einer anderen Sportart hervorgegangen ist, sondern tatsächlich von einer einzelnen Person erfunden wurde.
Der kanadische Arzt und Pädagoge James Naismith hatte im Jahr 1891 erkannt, dass die Fokussierung auf den Kampf in vielen anderen Sportarten, vor allem im damals populären American Football von der ebenerdigen Austragsweise dieser Sportarten rührte.
Um ein "körperloses" Spiel zu schaffen, welches für die Studenten seiner Klasse weniger Verletzungsgefahr birgt, brachte der damalige Hausmeister an der Universität in Springfield, Massachusetts zwei Pfirsichkörbe zufällig auf einer bestimmten Höhe an.
Die Aufhängehöhe entsprach 3,05 Meter und ist noch bis heute die offiziell gültige Höhe für die "Baskets" (Körbe) beim Basketball. Um zu verhindern, dass Zuschauer die Korbwürfe beeinflussen, wurde hinter den Körben ein Brett angebracht.
Naismith erstellte daraufhin 13 Grundregeln des Basketballs, die quasi bis heute noch gültig sind. Das erste Spiel fand am 20. Januar 1892 in Springfield statt – entschieden wurde es durch einen einzigen (!) Treffer im gesamten Spiel.
Seit 1992 dürfen bei den Olympischen Spielen auch wieder richtige Basketball-Profis teilnehmen, zuvor war das nur Amateuren erlaubt.
Was ist Basketball? Spielprinzip, Regeln und Co.
Ziel des Basketballs ist es, grob verkürzt, mehr Punkte zu erzielen als die gegnerische Mannschaft, wobei jedes Team aus fünf Feldspielern besteht. Punkte erzielen die Spieler durch Würfe in den Korb, wobei diese je nach Distanz zum Korb entweder zwei oder drei Punkte zählen.
Gradmesser dafür ist die Drei-Punkte-Linie in jeder Spielhälfte, die anzeigt, ob ein Wurf noch zwei oder schon drei Punkte wert ist. Ein Freiwurf, der meist in Folge eines Foulspiels vergeben wird, gibt einen Punkt.
Grundsätzlich muss ein Basketballfeld immer 28 Meter lang und 15 Meter breit sein, also eine rechteckige Form aufweisen und wird durch verschiedene Linien in einzelne Bereiche unterteilt.
Die wichtigsten sind die Grund- und Seitenlinien, die das Spielfeld begrenzen und die Mittellinie, die das Feld in zwei Hälften unterteilt. In jeder Spielhälfte gibt es dann noch die Drei-Punkte-Linie sowie einen farbigen Bereich, der "Zone" heißt und für die Regeln des Sports unabdingbar ist.
Die genaue Größen der einzelnen Zonen und die Abstände der Linien vom Korb sind in Europa und den USA unterschiedlich. Im europäischen Basketball liegt die Dreier-Linie beispielweise deutlich näher am Korb als in Amerika.
Positionen beim Basketball
Jede Mannschaft besteht natürlich aus mehr als nur fünf Spielern, wobei aber nur fünf von Anfang an auflaufen können. Was im Fußball "Startelf" genannt wird, ist im Basketball also die "Starting Five".
Früher wurden die Spieler einfach nur in Angreifer ("Forwards") und Verteidiger ("Guards") unterteilt. Mit wachsenden Zuschauerzahlen und Regelveränderungen haben sich für alle fünf Positionen allerdings spezielle Aufgabenbereiche entwickelt.
So besteht eine übliche Startaufstellung aus zwei Guards, zwei Forwards und einem Center. Die Guards werden noch einmal in "Point Guard" (Spielaufbau) und "Shooting Guard" (Distanzwurf-Spezialist) unterteilt, während es bei den Forwards einen "Small Forward" und einen "Power Forward" gibt.
Die Power Forwards – wie beispielsweise der mittlerweile zurückgetretene deutsche Superstar Dirk Nowitzki – sind meistens etwas größer als ihre Partner und eher mit Aufgaben wie dem Sichern des Rebounds (dem Fangen des Abprallers nach einem misslungenen Korbwurf) beauftragt.
Der Center steht unter dem Korb und versucht, diesen zu verteidigen und sowohl in der Defensive als auch im Angriff Rebounds einzusammeln.
Die Basketball-Ligen in Europa
Alle großen europäischen Verbände sind Mitglied in der "FIBA Europa", dem europäischen Basketballverband. Ihm gehören die einzelnen Ligen und damit auch die Basketball-Bundesliga (BBL) an. Die FIBA Europe sitzt ihrerseits mit den Verbänden aus Afrika, Amerika, Asien und Ozeanien in der FIBA, dem Basketball-Weltverband.
Die BBL
Ähnlich wie in der Fußball-Bundesliga spielen auch im Basketball normalerweise 18 Mannschaften um den Titel. In der Saison 2019/20 spielen jedoch nur 17 Mannschaften mit, da den Nürnberg Falcons die Lizenz nicht erteilt wurde.
Zunächst wird in Hin- und Rückspiel während der regulären Saison entschieden, welche zwei Mannschaften in die zweitklassige ProA absteigen und welche acht Teams sich für die Playoffs qualifizieren.
Der Erste der "Regular Season" trifft dann im Viertelfinale auf den Achtplatzierten, der Zweite auf den Siebten und so weiter. Gespielt wird im Modus "Best of 5", wobei das besser platzierte Team der Hauptrunde in einem entscheidenden fünften Spiel Heimrecht hätte.
Rekordsieger der BBL sind immer noch die Bayer Giants Leverkusen, die unter den Namen TuS 04 Leverkusen und TSV Bayer 04 Leverkusen ganze 14 Titel abräumten. Mittlerweile spielen sie allerdings in der zweitklassigen ProA.
EuroLeague und EuroCup
Auch im Basketball existieren Europapokalwettbewerbe. Anders als im Fußball werden diese aber nicht alle vom europäischen Dachverband veranstaltet: Insgesamt 16 europäische Ligen haben sich in der ULEB, der Union der europäischen Basketball-Ligen zusammengeschlossen, die neben der FIBA Europe koexistiert.
Seit Jahren trägt die ULEB die beiden wichtigsten europäischen Wettbewerbe aus: die EuroLeague und den EuroCup. Der bedeutendste Wettbewerb ist die EuroLeague, bei der europäische Spitzenvereine wie Real Madrid, ZSKA Moskau oder Fenerbahce Istanbul gegeneinander antreten. Erstmals ausgetragen wurde die EuroLeague in der Saison 2000/01.
Die EuroLeague ist eine "geschlossene Liga", bei der die 18 Teilnehmerplätze an einige Länder fest vergeben sind. Bei der Vergabe der Startplätze operiert die ULEB mit Wildcards, die aufgrund des Erfolgs aber auch der medialen Präsenz wegen vergeben werden.
Hinter der EuroLeague gibt es noch den zweitklassigen EuroCup, bei der 24 Teilnehmer aus den Mitgliedsligen der ULEB um den Titel spielen.
Basketball Champions League
Zur Saison 2016/17 richtete die FIBA Europe die "Basketball Champions League" ein. Ihre Teilnehmer rekrutieren sich ebenfalls aus den europäischen Ligen, wodurch die Champions League ein Konkurrenzwettbewerb zu den ULEB-Wettbewerben ist.
Die Qualifikationsmodi für die einzelnen Wettbewerbe sind äußerst unübersichtlich. Die einen nationalen Meister spielen in der EuroLeague, die anderen in der Basketball Champions League. Momentan befinden sich die Europapokalwettbewerbe also in einer Findungsphase.
Die Nationalmannschaften im Basketball
Bei den Nationalmannschaften sind die Zuständigkeiten klar geklärt: Hier hat die FIBA das alleinige Sagen und organisiert alle wichtigen Turniere im Jahreskalender – von der Weltmeisterschaft über die Europameisterschaft bis hin zu allen Nachwuchsturnieren.
Der bis dato größte Erfolg einer deutschen Nationalmannschaft war der Sieg bei der EM 1993 im eigenen Land. Die mit Abstand erfolgreichste Nation sind allerdings die USA, die derzeit auch Titelträger bei den Weltmeisterschaften und den Olympischen Spielen sind.
Aktuelle Stars im europäischen Basketball
Auch wenn die absoluten Superstars des Basketballs wie LeBron James, Stephen Curry oder Kawhi Leonard in der NBA spielen, hat auch der europäische Basketball einige Stars zu bieten.
Zum Beispiel kann der gerade einmal 1,85 Meter große Point Guard Milos Teodosic von Segafredo Virtus Bologna ein ganzes Spiel alleine entscheiden und verblüfft durch einzigartige Moves.
Die BBL spart ebenso nicht an Starpotential. Mit Greg Monroe verpflichtete Meister FC Bayern München zur Saison 2019/20 einen US-Amerikaner, der auf die Erfahrung aus über 600 Spielen in der NBA zurückblicken kann. dazu spielen zahlreiche deutsche Nationalspieler in der besten deutschen Basketball-Liga.