eSports aktuell
-
20.04.18
Overwatch greift nach Europa Overwatch
-
20.04.18
eSports: DFB will nur Fußball-Spiele FIFA 18 | eSports
-
20.04.18
Bayern gründen eSports-Team eSports
-
20.04.18
Hearthstone: Thanhs "Control-Mage" Hearthstone
-
19.04.18
FIFA: De Gea übertrifft Neuer FIFA 18 | eSports
-
19.04.18
Champions League zurück zu FIFA? FIFA 18 | eSports
-
18.04.18
FIFA 18: 1500 Euro für neues Team FIFA 18 | eSports
-
17.04.18
FIFA 18: Frankreich mit Nationalteam FIFA 18 | eSports
-
16.04.18
Wo bleibt der deutsche FIFA-Titel? FIFA 18 | eSports
-
15.04.18
Deutscher verpasst Triumph knapp FIFA 18 | eSports
-
14.04.18
Favoritensterben bei der WM-Quali FIFA 18 | eSports
-
14.04.18
Volle Kontrolle in Hearthstone Hearthstone
-
13.04.18
FIFA 18: City-Star dominiert FUT Cup FIFA 18 | eSports
-
13.04.18
Thanhs erstes Witchwood-Deck Hearthstone
-
13.04.18
FIFA: Köln-Profi nennt Favoriten FIFA 18 | eSports
-
12.04.18
FIFA-Knirps mit neuem Team FIFA 18 | eSports
-
12.04.18
Thanhs Einsteigerdeck für Hearthstone Hearthstone
-
11.04.18
So funktioniert der FUT Champ Cup FIFA 18 | eSports
-
11.04.18
Die besten Taktiken zum FIFA-Erfolg FIFA 18 | eSports
-
11.04.18
SPORT1-Experte Thanh erklärt Hearthstone Hearthstone
-
10.04.18
Das ist der FUT Champions Cup #2 FIFA 18 | eSports
-
09.04.18
So läuft die virtuelle Formel 1 eSports
-
09.04.18
FIFA 18: RB-Profi wieder mit Titel FIFA 18 | eSports
-
07.04.18
FIFA 18: Cihan neuer ESL-Meister eSports
-
07.04.18
EURONICS neuer ESL-Champion eSports
-
06.04.18
Schockt Newcomer die FIFA-Champs? FIFA 18 | eSports
-
06.04.18
Wer wird Deutscher LoL-Meister? eSports
-
05.04.18
1. deutscher eSports-Profi der NBA eSports
-
05.04.18
Das ESLM-Finale der FIFA-Elite eSports
-
05.04.18
So funktioniert die ESL-LoL-Liga eSports
-
04.04.18
Familientragödie um LoL-Profi League of Legends
-
04.04.18
Frühlings-Finals LIVE auf SPORT1 FIFA 18 | eSports
-
03.04.18
FIFA 18: Ein verschworener Haufen Virtuelle Bundesliga
-
02.04.18
Das ist der deutsche FIFA-Meister Virtuelle Bundesliga
-
01.04.18
Basel-Profi deutscher FIFA-Meister Virtuelle Bundesliga
-
01.04.18
FIFA 18: Alle Infos zur VBL Virtuelle Bundesliga
-
31.03.18
VBL: Halbfinalisten stehen fest Virtuelle Bundesliga
-
28.03.18
Dieses Spiel begeistert Messi eSports
-
28.03.18
Erster German Esports Summit eSports
-
28.03.18
EU-Superliga für League of Legends League of Legends
-
27.03.18
Gamer simuliert WM 100 Mal eSports
-
26.03.18
FIFA 18: Astori weiter bei Florenz FIFA 18 | eSports
-
26.03.18
Der Weg ins FIFA-Finale FIFA 18 | eSports
-
26.03.18
Games fördern keine Aggressivität eSports
-
25.03.18
FIFA: Chilene als deutscher Meister? FIFA 18 | eSports
-
23.03.18
eSports im Würgegriff der Mafia eSports
eSports
Videos
Merchandise
eSports
Top-Themen
FIFA 18
Virtuelle Bundesliga
mehr zu Virtuelle Bundesliga >Hearthstone
mehr zu Hearthstone >League of Legends
mehr zu League of Legends >Counter-Strike:GO
mehr zu Counter-Strike:GO >Dota2
mehr zu Dota2 >Heroes of the Storm
mehr zu Heroes of the Storm >Overwatch
mehr zu Overwatch >Fortnite
mehr zu Fortnite >PUBG
mehr zu PUBG >StarCraft II
mehr zu StarCraft II >eSports
Der eher neuere Begriff eSport (engl.: eSports) bezeichnet den sportlichen Wettkampf zwischen Menschen in einem Computerspiel. Streit gibt es darüber, inwiefern der eSport seine Bezeichnung als Sport verdient.
Unumstritten ist, dass der eSport ein hohes Maß an Reaktionsgeschwindigkeit und Durchhaltevermögen erfordert. Die Beherrschung des Computerspiels ist dabei die wichtigste Voraussetzung. Zudem sind taktisches und laterales Denken von zentraler Bedeutung.
SPORT1 stellt eSports kurz und kompakt vor:
Geschichte des eSports
Da viele Computerspiele auf dem Wettkampf zwischen einzelnen Spielern – häufig im Mehrspielermodus – ausgelegt sind, ist die Geschichte des eSports eng mit der Geschichte der Videospiele verbunden.
Gewissermaßen reichts sie also bereits in die 1950er-Jahre zurück, als erste Spiele wie Dame oder Schach für Computer entwickelt wurden.
Der Begriff "eSports" wurde dagegen das erste Mal erst in den 90er-Jahren verwendet und erlebt heutzutage vor allem in den südostasiatischen Ländern einen echten Boom.
eSports: Die Disziplinen
Die Disziplinen im eSports können grob in drei allgemeine Genres eingeteilt werden:
Die Ego-Shooter (im englischen Sprachraum: first-person shooter) sind bis heute das dominierende Computerspielgenre. Vor allem Counter-Strike und die Halo-Serie erfahren höchste Beliebtheit in diesem Genre.
Die Echtzeit-Strategiespiele stellen hinter den Ego-Shootern das wichtigste Computerspielgenre dar. Beispiele sind etwa das beliebteste eSports-Spiel "League of Legends" oder die Dota-Serie (Defense of the Ancients).
Das dritte Genre besteht aus den Sportsimulationen, wie etwa der Fußballsimulation "FIFA" oder "Madden", dem Pendant im American Football.
Spielbetrieb im eSports
Der eSports wird wie der Fußball oder anderen Sportarten in festen Mannschaften, sogenannten Clans gespielt. Mittlerweile haben aber auch Sportvereine auf der ganzen Welt ihre eigene eSports-Abteilung, etwa Schalke 04 oder auch Manchester City.
Wenn zwei Mannschaften im eSport gegeneinander antreten, bezeichnet man das auch als Clanwar (deutsch: Krieg der Clans) oder etwas weniger martialisch als Match. Es gibt aber keinen nationalen oder internationalen Dachverband.
Daher treten Teams und Spieler in Ligen verschiedener Veranstalter an. Die größte Liga ist die ESL (Electronic Sports League) mit über 1,9 Millionen aktiven Spielern und knapp 500.000 Teams.
eSports in den Medien
Wie über jede andere Sportart berichten die Medien auch über eSports intensiv. - Ein zweischneidiges Schwert, besteht bei solchen Spielen doch wissenschaftlich nachgewiesen eine enorme Suchtgefahr – Stichwort Internetabhängigkeit.
Dennoch hat auch SPORT1 mittlerweile einen eigenen eSports-Channel und verschiedene Fernsehformate berichten ausführlich über Spieler und Teams.
Bis heute ist eSports vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) nicht als offizielle Sportart anerkannt.
Bekannte und berühmte "eSportler"
Da eSports ein sehr weit gefächerter Begriff ist, gibt es in den vielen Disziplinen auch viele Stars und Berühmtheiten.
So heißt der wohl weltbeste League-of-Legends-Spieler Lee Sang-Hyeok, kommt aus Südkorea und ist weltweit nur unter dem Namen "Faker" bekannt.
Geht man nur nach dem erspielten Preisgeld, liegt der Dota2-Profi und US-Amerikaner Peter Dager weltweit mit knapp 2,6 Mio. Dollar erspieltem Preisgeld an der Spitze.